Dj »Stadtjugendring Urach e.V. » Archiv
Samstag 12.05.12
21:15 Uhr
Metzinger Open - Air - Kino: Ziemlich beste Freunde
Der arbeitslose und frisch aus dem Knast entlassene Driss bewirbt sich pro forma als Pfleger beim querschnittsgelähmten reichen Erbe Philippe, um den Stempel für die Arbeitslosenunterstützung zu bekommen. Gegen jede Vernunft engagiert ihn der reiche Aristokrat, weil er spürt, dass dieser farbige Junge aus der Banlieue ihm nicht mit Mitleid begegnet. Statt mit dem Behindertenauto düsen die beiden bald mit dem Maserati durch Paris, rauchen Joints, laden schon mal zu einer Orgie ein. Beide respektieren sich, und Philippe gewinnt neue Kraft für das, was ihm vom Leben bleibt. (Ausführliche Filmkritik auf kino.de)
Freitag 11.05.12
21:15 Uhr
Metzinger Open - Air - Kino: Rubbeldiekatz
Mit der Karriere des Theaterschauspielers Alexander (Matthias Schweighöfer) steht es nicht gerade zum Besten. Mehr schlecht als recht schlägt er sich mit kleinen Jobs durch. Doch dann erhält er plötzlich ein Angebot zu einem Casting für einen großen Hollywoodfilm - Alexander ist begeistert.
Die Begeisterung hält allerdings nicht lange vor, denn offenbar wurde er statt Alexander als Alexandra in die Liste aufgenommen und die Rolle ist demnach auch die einer Frau! Doch Alexander überlegt nicht lange, greift zu Rasierapparat und Make-Up und verwandelt sich kurzerhand in Alexandra. Und tatsächlich geht beim Casting alles glatt, niemand erkennt, dass Alexandra eigentlich ein Mann ist und Alexander bekommt den Part.
Die Schwierigkeiten lassen jedoch nicht lange auf sich warten. Nicht nur verliebt sich Alexander in seine Schauspiel-Partnerin Sarah (Alexandra Maria Lara), er muss sich auch noch der Avancen des männlichen Hauptdarstellers Jörg (Max Giermann) erwehren. Als sich auch noch Alexanders Brüder (Detlev Buck und Maximilian Brückner) fragen, warum Alexander sich neuerdings schminkt, ist das Chaos perfekt.
Copyright film-zeit.de
Samstag 17.12.11
21:00 Uhr
9. Weihnachtsoratorium -forum22 rockt-
17.12.2011
Traditionelle Weihnachtsoratorium im
forum22 - Ulmerstr. 22 - Bad Urach (gegenüber der Festhalle)
Freitag 25.11.11
: Uhr
17. Bad Uracher Winter-Open-Air-Kino auf dem Marktplatz (mit Bewirtung)
Gezeigt wird der Film "Vincent will meer".
Ab 18.00 Uhr sorgen der Stadtjugendring Urach e.V. und das forum22 mit Waffeln, Schupfnudeln, Roten Würsten, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Bad Uracher Marktplatz für ihr leibliches Wohl.
Filmbeginn: 19.00 Uhr
Der Eintritt ist frei !!!
Sonntag 13.11.11
17:30 Uhr
Internationale Küche im forum22
Am Sonntag 13.11.11 gibt es ab 17:30 wieder eritreisches Essen.
Samstag 13.08.11
21:15 Uhr
18. Bad Uracher Sommer-Open-Air-Kino: Kokowääh
Einlass + Bewirtung 19.30 Uhr
Drehbuchautor Henry hangelt sich von einer glücklosen Liebschaft zur Nächsten und beruflich kommt er auch auf keinen grünen Zweig. Wie aus heiterem Himmel erhält er ein sensationelles Angebot: er soll als Co-Autor an einer Bestsellerverfilmung arbeiten - zusammen mit der Autorin, seiner Ex-Freundin und großen Liebe Katharina. Während Henry auf seine große zweite Chance hofft, taucht plötzlich die 8-jährige Magdalena vor seiner Wohnungstür auf und stellt sein Leben auf den Kopf. Sie soll seine Tochter aus einem vergessenen One-Night-Stand sein und Henry soll sich erst mal - solange die Kindsmutter Charlotte in den USA eine Gerichtsverhandlung hat - um Magdalena kümmern. Henry ist genauso wie Tristan, der sich bisher für den Vater der Kleinen hielt, mit der neuen Situation überfordert. Von jetzt auf gleich Vater werden ist nicht leicht. Erst recht, wenn man nebenher das Buch seines Lebens schreiben und die große Liebe zurückgewinnen muss... (Quelle:zelluloid.de)
Freitag 12.08.11
21:15 Uhr
18. Bad Uracher Sommer-Open-Air-Kino: The Kings Speech - Die Rede des Königs
Einlass + Bewirtung 19.30 Uhr
Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend-besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Nach dem Tod seines Vaters und der Abdankung seines Bruders Edward VIII. wegen dessen Liebe zur geschiedenen Bürgerlichen Wallis Simpson wird Bertie unter dem Namen George VI. 1936 unerwartet zu Englands neuem König. Öffentliche Auftritte und Radioansprachen lassen sich fortan noch weniger umgehen als zuvor, und nicht zuletzt der drohende Krieg erhöht den Druck auf den schüchternen Regenten. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe.
(Quelle: zelluloid.de)
Donnerstag 11.08.11
21:15 Uhr
18. Bad Uracher Sommer-Open-Air-Kino: The Kids Are All Right
Einlass + Bewirtung 19.30 Uhr
Familie ist so eine Sache - erst recht, wenn man mit zwei Müttern lebt und dann so etwas Ähnliches wie ein Vater dazukommt. Ein zärtlicher, lustiger und herzenswarmer Tanz um die Frage: "Was heißt hier eigentlich Familie?"
Nic und Jules leben den sonnigen Traum des klassischen Familienglücks im Süden Kaliforniens - zwei Kinder, ein hübsches Haus und höchstens ein paar völlig normale Beziehungsproblemchen. Als ihr 15-jähriger Sohn Laser und seine 18-jährige Schwester Joni allerdings den Kontakt zu ihrem biologischen Vater suchen, gerät das traute Heim ins Wanken. Der frühere Samenspender Paul ist ein überaus charmanter und cooler Junggeselle und wird nicht nur eine Bereicherung für seine Kinder, sondern löst dazu in der Beziehung der beiden Moms einen Erdrutsch aus, als er eine Affäre mit Jules beginnt.
Joni will mehr Eigenständigkeit, Laser muss lernen, seinen Mann zu stehen, Paul hätte selbst gerne eine Familie, am liebsten sogar diese, Jules sehnt sich nach Anerkennung und dem Gefühl, als Frau begehrt zu werden, während Nic zunehmend Schwierigkeiten hat, sich als Familienoberhaupt zu behaupten. So trägt jeder seine kleinen Schwächen und Sehnsüchte mit sich herum, doch am Ende zählen nur Liebe und Familie.
(Quelle:zelluloid.de)
Mittwoch 10.08.11
21:15 Uhr
18. Bad Uracher Sommer-Open-Air-Kino: Das Konzert
Einlass + Bewirtung 19.30 Uhr
Andrei Filipov, einst Dirigent des weltberühmten Bolschoi-Orchesters in Moskau, fristet dort nun sein Dasein als Putzkraft. Da er in den 80er Jahren jüdische Musiker nicht aus dem Orchester werfen wollte, fiel er in Ungnade und wurde von der kommunistischen Regierung zum Hausmeister degradiert. Eines Tages fällt ihm, während er das Büro des Direktors reinigt, zufällig ein Fax des Pariser "Theatre du Châtelet" in die Hände. Der dortige Direktor Olivier Morne Duplessis lädt das Bolschoi-Orchester zu einem Konzert ein.
Spontan steckt Andrei das Fax ein und löscht die dazugehörige e-Mail. Er entschließt sich, das Orchester in seiner alten Besetzung wieder aufleben zu lassen und anstelle des Jetzigen in Paris zu spielen. Kein leichtes Unterfangen, denn die alten Kollegen arbeiten mittlerweile als Umzugshilfen, Taxifahrer, Straßenmusiker oder Handyverkäufer...
(Quelle:film.de)

Suchoptionen
Kategorien