Film »Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck » Profil

Der kleine Nick erzĂ€hlt vom GlĂŒck
(0 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Beschreibung
Ein CafĂ© im Paris der 50er Jahre: irgendwo zwischen Montmartre und Saint-Germain-des-PrĂ©s beugen sich der Zeichner Jean-Jacques SempĂ© und der Comicautor RenĂ© Goscinny ĂŒber ein weiĂes Blatt Papier und erwecken einen schelmischen, liebenswerten Jungen zum Leben: Der kleine Nick geht zur Schule, findet Freunde, entdeckt MĂ€dchen, fĂ€hrt in die Ferien - sprich, er lebt eine fröhliche und glĂŒckliche Kindheit. WĂ€hrend dieser kurzen, unterhaltsamen Abenteuer stiehlt sich der neugierige kleine Junge immer wieder in die Studios seiner Schöpfer. Bei Goscinny sitzt die kleine Figur mal auf der Tastatur der Schreibmaschine oder an der Schulter und fragt unbeschwert nach dessen Leben, bei SempĂ© spricht der kleine Nick von der entstehenden Zeichnung aus mit seinem Erfinder. SempĂ© und Goscinny erzĂ€hlen ihm die berĂŒhrende Geschichte ihrer Freundschaft und der eigenen Kindheit voller Hoffnungen und TrĂ€ume ...Ein unwiderstehlich charmantes, witziges und warmherziges KinovergnĂŒgen. In DER KLEINE NICK ERZĂHLT VOM GLĂCK werden SempĂ©s herausragende und unvergessene Zeichnungen kunstvoll animiert und der einzigartige Zauber und zeitlose Charme des kleinen Nick zum Leben erweckt. Es wird nicht nur erzĂ€hlt, wie die Figur entstanden ist, sondern auch die berĂŒhrenden Lebensgeschichten seiner Erfinder Jean-Jacques SempĂ© und RenĂ© Goscinny, die Geschichte ihrer Freundschaft und eigenen Kindheit. Tochter Anne Goscinny zeichnet mitverantwortlich fĂŒr das Drehbuch, die Adaption und die Abstimmung der Animation mit dem grafischen Schöpfer von DER KLEINE NICK: Jean-Jacques SempĂ©. FĂŒr die nostalgische Musik im Film konnte Oscar©-PreistrĂ€ger Ludovic Bource ("The Artist") gewonnen werden. Entstanden ist eine LiebeserklĂ€rung an die Kindheit, mit wunderschönen Bildern und frechem WitzDER KLEINE NICK ERZĂHLT VOM GLĂCK feierte seine Weltpremiere bei den 75. Filmfestspielen von Cannes und wurde als Bester Spielfilm beim Festival in Annecy ausgezeichnet.
86 Min.
(*) * Frankreich * Regie: Amandine Fredon, Benjamin Massoubre
(*) Darsteller:


Suchoptionen
Kategorien