Film »Verblendung » Profil

Verblendung
(5 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Land: Schweden / Dänemark / Deutschland Jahr: 2009
freigegeben ab : 16 Jahre
Beschreibung
Der erster Teil der Krimi-Trilogie von Stig Larsson: Harriet Vanger verschwindet spurlos während eines Familientreffens. Jahrzehnte bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Jahrzehnte, in denen Henrik Vanger (Sven-Bertil Taube) zum Geburtstag stets das gleiche Geschenk erhält: eine gepresste Blüte hinter Glas. Vor ihrem Verschwinden hatte er es von seiner Lieblingsnichte bekommen. Doch auch danach wiederholt sich das Ritual – in unfehlbarer Regelmäßigkeit findet Henrik Vanger die Blüte in seiner Geburtstagspost, Absender unbekannt. Was nur ist damals mit Harriet geschehen?
Mittlerweile 82 Jahre alt, lässt Henrik Vanger diese Frage keine Ruhe. Ein letztes Mal versucht er, doch noch eine Antwort zu finden, und kontaktiert den renommierten Enthüllungsjournalisten Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist). Gemeinsam mit der ebenso genialen wie kompromisslosen Hackerin Lisbeth Salander (Noomi Rapace), von der er unerwartet Unterstützung erhält, stößt Blomkvist schnell auf erste Spuren. Schon bald tauchen die beiden immer tiefer in die Geschichte der einflussreichen Industriellenfamilie Vanger ein - und entdecken dabei Grausames, Erschreckendes, Unerträgliches...

Video



Kategorien:
Europäischer Film ›› Deutschland, Dänemark, Schweden
Genre (Film) ›› Thriller

Gästebuch
FiFa schrieb am 16.11.2012 um 14:51 Uhr
@ alexmaurer: Deine Meinung bezüglich amerikansicher Filme teile ich zwar nicht so ganz, aber hast du schon die amerikanische Verfilmung gesehen? In Bezug auf diesen Film geb ich dir völlig Recht: Mit diesem Film wurde die Romanvorlage wirklich auf überzeugende Weise filmisch umgesetzt! Absolut sehenswert!
Cineast schrieb am 03.01.2012 um 20:06 Uhr
Boah, die Vergewaltigungsszenen waren mir echt zu heftig! Sonst ein guter Film.
RainerWahnsinn schrieb am 03.01.2012 um 18:19 Uhr
Hab diesen Film gestern Abend gesehen. Absolut hervorragend! Meiner Meinung nach ist es eher ein Glück, dass es sich hierbei um keine amerikanische Produktion handelt, die jeden unterhalten und niemanden vor den Kopf stossen möchte. Dafür darf man typisch skandinavische Stilelemente genießen: Der Film ist etwas düster und nicht immer darauf bedacht, bis in die letzte Szene politisch korrekt sein zu wollen...
alexmaurer schrieb am 08.10.2010 um 08:07 Uhr
Nach dem ich das Buch gelesen habe, schaute ich mir den Film da zu an. Im Gegensatz zu manch anderer Verfilmung wird hier sich ziemlich an die Originalvorlage gehalten. Veränderungen sind überwiegend der Länge geschuldet, das heißt ohne sie wäre der Film noch länger geworden. Die europäischen Schauspieler überzeugen, trotzdem ist meine Ansicht: Die Amerikaner machen die besten Filme und wäre es eine US Produktion wärs ein Stern mehr,
» alle Kommentare

Suchoptionen
Kategorien
Kla4 schrieb am 17.05.2013 um 13:20 Uhr
Ich muss sagen, dass mir diese skandinavische Variante besser gefallen hat als die amerikansiche - obwohl da amerikanische Remake ebenfalls sehenswert ist! Die gesamte Trilogie ist sehr zu empfehlen, vor allem das furiose Finale im dritten Teil.