Film »Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben » Profil

Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben
(0 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
Land: Großbritannien Jahr: 1964
freigegeben ab : FSK 16 Jahre
Regie: Stanley Kubrick
Drehbuch: Stanley Kubrick
Beschreibung
Der Film schildert, wie der US Air Force-General Jack D. Ripper versucht, auf eigene Faust einen Atomkrieg mit der Sowjetunion auszulösen, indem er den ihm unterstellten B-52-Bombern den Angriffsbefehl erteilt. Dies tut er, um eine sowjetische Verschwörung aufzuhalten, die, wie Ripper überzeugt ist, die "wertvollen Körpersäfte" der Menschen in den USA zu zersetzen versucht.(Quelle:Wikipedia)

Video


Kritiken zum Film
- Lexikon des internationalen Films: „Kubricks böse Atomkriegs-Satire zeigt die militärischen und politischen Umtriebe konsequent als Pandämonium des Irrsinns. Die groteske Stilisierung der Figuren und Schauplätze entlarvt das ‚Gleichgewicht des Schreckens‘ als labiles Konstrukt, das jederzeit durch banale Zufälle und menschliche Schwächen zum Albtraum werden kann. Einer der radikalsten, bittersten und treffsichersten Filme zum Thema.“
- prisma.de: „Im Schatten der Kuba-Krise, die 1962 die Welt an den Rand der nuklearen Katastrophe brachte, drehte Stanley Kubrick – begleitet von Protesten aus Militärkreisen – diese außergewöhnlich gute und überaus respektlose Kriegs-Satire, die gleichzeitig unsinniges Wettrüsten als Farce darstellt und außerdem kritisiert, dass Nazi-Wissenschaftler in den Diensten der USA stehen. Peter Sellers ist als Präsident, als Fliegeroffizier und Dr. Seltsam einmal mehr ‚Hans Dampf in allen Gassen‘.“



Kategorien:
Europäischer Film ›› Großbritannien
Genre (Film) ›› Drama, Komödie

Suchoptionen
Kategorien