Dachveranstaltung »Studium Generale - Praktizierte Humanität im Krieg und bei Katastrophen – Rotes Kreuz zwischen Anspruch und Wirklichkeit » Profil

Studium Generale - Praktizierte Humanität im Krieg und bei Katastrophen – Rotes Kreuz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
(0 Bewertungen)
bewerten / kommentieren
http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles/studium-generale.html
Beschreibung
Organisation:
Internationales Zentrum fĂĽr Ethik in den Wissenschaften (IZEW),
PD Dr. Thomas Potthast
Deutsches Rotes Kreuz e.V., Kreisverband TĂĽbingen, Bruno Gross
Unter dem anhaltenden Eindruck der fĂĽrchterlichen Folgen einer
Schlacht bei Solferino/Italien im Juni 1859 verfasste Jean-Henri
Dunant (1828–1910) die drei Jahre später erschienene Schrift „Erinnerungen
an Solferino“. Aufgrund des großen Erfolgs seiner Schrift
und wegen seines unermĂĽdlichen Werbens gelang es Dunant am
29.10.1863, zusammen mit Delegierten unterschiedlicher Regierungen
und Verbänden in Genf das Internationale Rote Kreuz zu gründen.
Noch im selben Jahr wurde mit dem `Württembergischen Sanitätsverein
´ in Stuttgart die weltweit erste nationale Rotkreuzgemeinschaft
gegründet. Die Gründung der 6. Sanitätskolonne in Tübingen vor 125
Jahren markiert den Beginn von Kreis- und Ortsverband.
Am 25. Januar 1921 wurde das Deutsche Rote Kreuz als Zusammenschluss
bestehender Landesverbände gegründet. Die verschiedenen
Jahrestage bieten Anlass, über die Grundsätze des Roten Kreuzes
sowie Vergangenheit und Zukunft praktizierter Humanität nachzudenken.
Seine strikte kriegsparteienbezogene und politische Neutralität haben
das Rote Kreuz zu einem ausgesprochen erfolgreichen Modell humanitären
Handelns gemacht. Doch es stellen sich auch Fragen: In welcher
Weise kann humanitäre Hilfe wirklich neutral sein? Hilft sie letztlich
den jeweils Herrschenden (beispielsweise in Deutschland während des
Nationalsozialismus) und legitimiert sie vielleicht sogar KriegsfĂĽhrung?
Verstummt dabei notwendige Kritik? Das Modell des Roten Kreuzes
einschlieĂźlich seiner Partnerorganisationen Roter Halbmond und Roter
Kristall soll in der Vortragsreihe vorgestellt und kritisch gewĂĽrdigt
werden.


Suchoptionen
Kategorien