Kalender


Donnerstag 09.10.14

19:00 Uhr

Max Goldt

Schade um die schöne Verschwendung

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 13,80 Euro   Abendkasse 15,00 Euro   ermäßigt 12,00 Euro  

Beschreibung

 


Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.

Sein Ton in den namenlosen Kolumnen war lange prägend für das Satire-Magazin »Titanic«. Er braucht nur wenige Sätze, um zusammenzuführen, was nicht wirklich zusammengehört.

Vermeintliche Nebenschauplätze des Lebens schiebt er fulminant in das Auge des Betrachters. Wie zum Beispiel das bei Rot stehenbleiben: für ihn nicht einfach ein vernünftiges Unterfangen, sondern ein dankbar angenommenes Innehalten für die gehetzte Seele. Diesen »Zeitsnack« knabbere er gerne, natürlich nur, wenn keine Kinder in der Nähe sind. Dann gehe ich bei Rot, damit sie rufen können: »Sie sind aber ein schlechtes Vorbild«. Das wurde ihnen von Erziehern einprogrammiert, und man muss den Kindern die Gelegenheit geben, das Gelernte abzurufen.«
Wie Recht er hat!

»Auf die Unklarheiten in der Systematik der Dinge hinzuweisen ist nur eine der ehrenwerten Aufgaben, denen sich der deutsche Kolumnist Max Goldt verschrieben hat. Kaum einer versteht es so wie Goldt, die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens ins Auge des Betrachters zu schieben und den heutigen Alltag auf seine Widersprüche und Kuriositäten hin abzutasten.«
Regula Fuchs, Der Bund, Bern (CH)

Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo »Foyer des Arts«, in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Katz zehn Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 wurde ihm der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis verliehen.

Zuletzt erschienen:

Bücher

Ein Buch namens Zimbo. Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird (2009)

Gattin aus Holzabfällen, Mit Text versehene Bilder (2010)

Die Chefin verzichtet (2012)

Comic-Bücher mit Stephan Katz
Der Globus ist unser Pony. Der Kosmos unser richtiges Pferd. (2007)

Wellness rettet den Bindestrich (2008)

Unglück mit allerlei Toten (2010)

Hörbücher
Penisg'schichterln aus dem Hotel Mama (2011)

Gattin aus Holzabfällen, Ein Bildhörbuch auf DVD (2011)

für alle die Max Goldt noch nicht kennen (2011)

Zweisprachig erzogene Bisexuelle mit Fahrrädern auf dem Autodach (2012)

Chloroformierte Vierzehnjährige im Tweed-Kostüm (2013)

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare