Kalender


Sonntag 23.03.14

20:00 Uhr

Borodin Quartett

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 21,00 Euro   Abendkasse 27,00 Euro  

Beschreibung

 


Borodin Quartett
Ruben Aharonian: 1. Violine
Sergey Lomovsky: 2. Violine
Igor Naidin: Viola
Vladimir Balshin: Violoncello

Franz Schubert (1797 ? 1828)
Streichquartett Es-Dur D 87 (ca. 22 min)

Dmitri Schostakowitsch (1906 ? 1975)
Streichquartett Nr. 7 fis-moll op. 108 (ca. 12 min)

***

Alexander Borodin( 1833 ? 1887)
Streichquartett Nr. 2 D-Dur (ca. 30 min)

Seit mehr als 65 Jahren ist das Borodin Quartett für sein hohes musikalisches Niveau sowie seinen symphonisch dichten Klang bekannt. Verehrt für seine durchdringenden Interpretationen von Beethoven und Schostakowitsch verfügt das Quartett über ein weit gefächertes Repertoire von Mozart bis Strawinsky.
Die besondere Affinität zum russischen Repertoire wurde durch seine enge Beziehung zu Schostakowitsch angeregt, der persönlich die Einstudierung seiner Quartette begleitete und das Ensemble regelmäßig beim Komponieren konsultierte.

Weithin als Referenz-Interpretation erachtet, wurde ihr Zyklus der Schostakowitsch-Quartette unter anderen in Wien, Zürich, Frankfurt, Madrid, Lissabon, Sevilla, London, Paris und New York aufgeführt. Heute ist das Borodin Quartett zu einem breiteren Repertoire zurückgekehrt ? dazu gehören Werke von Schubert, Prokofjew, Borodin und Tschaikowsky. Nach wie vor sind sie damit in allen wichtigen Sälen rund um den Globus zu Gast. Jüngste und künftige Engagements führen das Ensemble nach Rotterdam, Brüssel, Genf, München, Barcelona, Athen, Köln, Istanbul, Berlin und New York. Zu hören sind Werke von Mozart, Schubert, Brahms, Tschaikowsky, Strawinsky, Schostakowitsch und natürlich Borodin. Beim Beethovenfest Bonn war das Ensemble Quartet-in-Residence 2012 bis 2014.

Das Borodin Quartett wurde 1945 am Konservatorium in Moskau von vier Studenten als Moskauer Philharmonisches Quartett gegründet. 1955 benannte es sich nach Alexander Borodin. Das letzte Gründungsmitglied, Valentin Berlinsky, verließ 2007 das Quartett. Die heutige Besetzung besteht seit 2011.

Ergänzend zur Tätigkeit als Streichquartett arbeiten alle Mitglieder des Borodin Quartetts immer wieder mit herausragenden Künstlern zusammen. Unter ihren Kammermusikpartnern sind Yuri Bashmet, Elisabeth Leonskaja, Oleg Maisenberg und Christoph Eschenbach. Das Quartett gibt zudem regelmäßig Meisterkurse.

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Zehntscheuer Rottenburg

Bahnhofstraße 16
72108 Rottenburg

Lageplan


0 Kommentare