Kalender


Sonntag 23.03.14

11:00 Uhr

»Wechselnd in Müh%u2018 und Ruh%u2018«. Konzepte der Arbeit in Hölderlins Dichtung

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Prof. Dr. Sabine Doering, Universität Oldenburg

»Wechselnd in Müh%u2018 und Ruh%u2018«. Konzepte der Arbeit in Hölderlins Dichtung

Hölderlins schon früh artikulierter Wunsch, sich ausschließlich als Dichter betätigen zu können, stieß nicht nur bei seiner besorgten Mutter auf Unverständnis. Vor dem Hintergrund der schwäbisch-protestantischen Arbeitsethik bot das Verfassen von Gedichten eine willkommene Fertigkeit, der man in seinen freien Stunden nachgehen konnte, aber längst keinen »Beruf«. Dessen war sich Hölderlin bewusst. Seine Briefe spiegeln dieses Ringen um sein Selbstverständnis als Dichter. In seiner Lyrik und seinem Roman entfaltete Hölderlin zudem Vorstellungen über das Verhältnis von Arbeit und Ruhe bzw. Muße, die in seiner protestantischen Erziehung gründen und zugleich weit darüber hinausgehen. Diese Zusammenhänge wird der Vortrag erläutern, der motiv-, begriffs- und sozialgeschichtliche, poetologische und biographische Aspekte berücksichtigt.

Sabine Doering (geb. 1961), Studium der Germanistik und evangelischen Theologie in Göttingen und Genf. Promotion 1991 in Göttingen, Habilitation 1998 in Regensburg, seit 2001 Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. Seit 1997 freie Mitarbeiterin der FAZ (Literaturkritik), seit 2010 Präsidentin der Hölderlin-Gesellschaft. Arbeitsschwerpunkte: Literatur der Klassik und Romantik, insbesondere Hölderlin, Faust-Rezeption, Gegenwartsliteratur. Ausgewählte Publikationen: Aber was ist diß? Formen und Funktionen der Frage in Hölderlins dichterischem Werk, Göttingen 1992; Heinrich von Kleist, Stuttgart 1996; Die Schwestern des Doktor Faust. Eine Geschichte der weiblichen Faustgestalten, Göttingen 2001; zusammen mit Gerhard Schulz: Klassik. Geschichte und Begriff, München 2003. Von 1997 bis 2009 Mit-Herausgeberin des Kleist-Jahrbuches; zahlreiche Aufsätze, Artikel und Rezensionen zur deutschen Literatur seit dem 18. Jahrhundert.

Veranstaltungsort

Hölderlinturm

Bursagasse 6
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare