Kalender


Sonntag 06.04.14

13: Uhr

Verkaufsoffener Sonntag

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Verkaufsoffener Sonntag

In der Ulmer Innenstadt mit ihren reizvollen und lebhaften Gassen rund ums Münster wird an diesem Nachmittag viel geboten. Der Frühjahrsmarkt auf dem Münsterplatz, die Oldtimerausstellung auf dem Marktplatz und weitere tolle Aktionen in der Stadt bieten der ganzen Familie einen ganz besonderen Einkaufssonntag in Ulm. Die Stadtbummler und Einkäufer können einem roten Band durch die Stadt folgen und verschiedene Aktionen genießen. „Wir wollen die Leute mit dem roten Band auf Geschäfte aufmerksam machen, die sich am verkaufsoffenen Sonntag aktiv mit Aktionen beteiligen“, erklärt Citymanager Henning Krone. Das rote Band ist somit eine Art Orientierung für die Besucher, die dann genau wissen „hier ist etwas los und hier wird eine besondere Aktion geboten“, so Krone.
Frühjahrsmarkt auf dem Münsterplatz
Über 50 Händler sind auch heuer wieder auf dem Münsterplatz beim traditionellen Frühjahrsmarkt vertreten. Das Sortiment ist vielfältig und umfasst unter anderem Besen, Bürsten, Tee, Gewürze, Holz- und Haushaltswaren, Pflanzen, modische Accessoires, Schmuck, Wäsche und Spielwaren.
Einkaufen, bummeln und Ulm erleben
Vom Hans-und-Sophie-Scholl-Platz über die Herdbruckerstraße bis zum Marktplatz dreht sich alles um große und kleine Autos. Zu bewundern sind am verkaufsoffenen Sonntag viele kultige, chromblitzende Klassiker aus Blech. Ausgestellt sind rund 50 Oldtimer, darunter 15 VW-Käfer – vom 53er Brezel bis zum 1303 Cabrio. Daneben sorgt eine mobile Eventrennbahn für authentisches Rennstreckenfeeling. Das besondere Highlight dabei: Die Strecke ist auf einem kultigen 71er Opel Blitz aufgebaut. Für noch mehr Kultfaktor sorgen neben Formel 1-Boliden, Tourenwagen, Renntrucks und US-Cars auch Oldtimer-Rennautos im Miniformat. Das Autodrom bietet Rennfahrzeuge (1:32) mit aktuellen Modellen und Oldtimern, supergenaue Rundenzeitmessung mit Renncomputer, ein hochwertiges Soundsystem und bis zu acht Monitore mit Detailaufnehmen.
Alte Feuerwehrautos
In der Ulmer Innenstadt machen zahlreiche Geschäfte und Lokale mit phantasievollen Aktionen auf sich aufmerksam. Etwas ganz Besonderes lässt Botzenhardt Fotografie an diesem Tag auffahren. In der Donaustraße 10 können alte Feuerwehrautos bewundert werden. So sind vor dem Fotogeschäft ein Magirus Feuerwehrauto mit Drehleiter aus dem Jahr 1927 und ein Magirus Tank Löschfahrzeug, Baujahr 1949 zu sehen. Die Besucher können sich mit den Feuerwehrfahrzeugen fotografieren lassen.
Fast 50 Geschäfte aktiv dabei
Fast 50 Geschäfte sind mit dem roten Band miteinander verbunden und machen so auf ihre Aktionen aufmerksam. Dabei geht es unter anderem um Gummibärle, Carsharing, gebrauchte Designmöbel, Schulranzen, Sonnenbrillen und „Zweitsonnenbrillen“, BH-Festival, günstige Sportartikel oder Handmassage. Einige Händler verwöhnen ihre Kunden auch mit einer Proseccobar, mit Smoothies, Weißwurst- Frühstück oder anderen Leckereien. In der Weinbastion können Weine im Rahmen der Frühjahrsmesse verkostet werden. Auch im Blautal-Center ist etwas los: Für Kinder gibt es an diesem Tag eine Osterausstellung und Kinderevents.
Interessante Ausstellungen
Kultur bietet das HfG-Archiv am Hochsträß 8. Hier ist die Ausstellung "Otl Aicher – Ordnungs sinn und Dolce Vita. Fotografien der 1950er Jahre" geöffnet. Auch die Ausstellungen im Stadthaus über „Willy Brandt“ und „Urbanes Leuchten“ sowie die beeindruckenden großformatigen Fotos über New York und chinesische Megacities laden zu einem Besuch im Rahmen des „ulmer einkaufs sonntag“ ein. Im Ulmer Museum sind die Ausstellungen "Weg und Ort. Installationen von Madeleine Dietz" und "Die Rückkehr des Löwenmenschen. Geschichte, Mythos, Magie" zu sehen. Eine weitere tolle Aktion: Kulturpunkte sammeln und gewinnen. Noch bis 30. April können Besucher Kulturpunkte in den städtischen Kultureinrichtungen sammeln und tolle Preise gewinnen.

Veranstaltungsort

Ulm


89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare