Kalender


Mittwoch 16.04.14

20:15 Uhr

Vorpremiere: Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Vorpremiere von "Gabrielle - (K)eine ganz normale Liebe"
Mit anschließendem Expertengespräch
Moderation: Herbert Spaich (SWR)

Laufzeit: 103 min.
FSK: ab 6 Jahre

Einfühlsame Love-Story über zwei Menschen mit Behinderung und ihren Kampf um das Recht auf Liebe und gesellschaftliche Akzeptanz.

Wenn Gabrielle lacht, ist das ansteckend, strahlt ihr Gesicht. Da gibt es nur ein Problem: Die junge Frau Anfang 20 lebt in einem Heim für betreutes Wohnen und leidet unter dem Williams-Beuren-Syndrom (WBS). Das bedeutet kognitive Intelligenzminderung und motorischer Einschränkung, aber Stärken im sozialen und emotionalen, vor allem im musikalischen Bereich. Oft verfügen diese Menschen über ein absolutes Gehör. So empfindet Gabrielle höchstes Glück, wenn sie mit anderen Behinderten im Chor der Therapiegruppe "Les Muses" singt. Dort trifft sie Martin, einen ebenfalls behinderten jungen Mann und verliebt sich ihn. Ihre Liebe wird vom sozialen Umfeld nicht wirklich geduldet.

Die Frankokanadierin Louise Archembault zeichnet mit großer Zurückhaltung und großer Zuneigung zu ihren Protagonisten deren Kampf gegen familiäre Widerstände und gesellschaftliche Vorurteile. Denn trotz aller Toleranz und Inklusionstheorien, das Thema Sex zwischen Behinderten gilt oft als Tabu. Das bricht dieser Film, zeigt auf der einen Seite die fast unschuldige Naivität des Paares auf der anderen die Skepsis der "Normalen", wenn Martins Mutter perplex fragt, ob Gabrielle denn "operiert'" sei. Weit weg von jeglicher Larmoyanz und Fürsorge und ohne jedwede Peinlichkeit, dafür mit viel Fingerspitzengefühl erzählt Archembault die eigentlich simple und bewegende Geschichte von zwei Außenseitern, die durch Liebe und Sexualität beflügelt, das Bedürfnis nach Autonomie und einem eigenen Leben spüren. Über all dem liegt der Charme und das Charisma der Hauptdarstellerin Gabrielle Marion-Rivard mit WBS-Syndrom, die durch Authentizität, Lebensmut und Lebensfreude begeistert. Manche Passagen wirken dokumentarisch, bei den zahlreichen Plansequenzen bleibt die Kamera nahe an den Figuren. Nur wenige der Chorsänger werden von professionellen Darstellern gespielt, darunter ist Alexandre Landry als Martin, der seine Leinwandpartnerin unterstützt. Der Zuschauer nimmt teil an der Lebenswirklichkeit von Behinderten und ihren Familien und wenn sich auch noch der kanadische Komponist, Musiker und Schauspieler Robert Charlebois zum Chor gesellt und die jungen Erwachsenen nach ihrem ersten geheimen Sex aus vollem Herzen singen, ist die Welt für einen kurzen Moment in Harmonie. mk.

Veranstaltungsort

Kino Arsenal

Am Stadtgraben 33
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare