Kalender


Dienstag 29.04.14

20:15 Uhr

Jeweils Dienstag, 20.15, HS 21, Kupferbau

Studium Generale: Brasilien: Aufstieg eines Entwicklungslandes zum Global Player (Vorlesung: 3/10)

Dr. Regine Schönenberg, Politologin, Freie UniversitÀt Berlin: Wurzeln und RealitÀten organisierter KriminalitÀt in Brasilien

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Mit einem weltwirtschaftlichen Aufsteiger und dem Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft beschĂ€ftigt sich die Reihe Brasilien: Aufstieg eines Entwicklungslandes zum Global Player (Dienstag, 20.15 Uhr, HS 21). Die Geographen Professor Rainer Rothfuß und Professor Gerd Kohlhepp organisieren die Vorlesungen, die so unterschiedliche Aspekte des Schwellenlandes thematisieren wie regionale Ungleichheiten, wirtschaftliches Potenzial, Sozialkonflikte, Stadtentwicklung, Außenpolitik, den Umgang mit den RegenwĂ€ldern Amazoniens oder die Wurzeln organisierter KriminalitĂ€t in Brasilien.

VORLESUNGS-PROGRAMM:

15.04.2014
Prof. Dr. Gerd Kohlhepp, Geograph, UniversitĂ€t TĂŒbingen:
Vier Brasilien? Regionale Ungleichheiten und Strukturprobleme eines Schwellenlandes

22.04.2014
Prof. Dr. Martin Coy, Geograph, UniversitÀt Innsbruck:
Brasiliens Metropolen im Ausnahmezustand. Stadtentwicklung und Stadterneuerung zwischen Fragmentierung und Nachhaltigkeit

29.04.2014
Dr. Regine Schönenberg, Politologin, Freie UniversitÀt Berlin:
Wurzeln und RealitÀten organisierter KriminalitÀt in Brasilien

06.05.2014
Prof. Dr. Gerd Kohlhepp, Geograph, UniversitĂ€t TĂŒbingen:
Agrargroßmacht Brasilien und die Krise nachhaltiger lĂ€ndlicher Entwicklung

13.05.2014
Dr. Imme Scholz, Soziologin, stellv. Direktorin Deutsches Institut fĂŒr Entwicklungspolitik, Bonn:
Klima- und Umweltpolitik Brasiliens zwischen Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit

20.05.2014
Dr. Rainer Radtke, Biologe, Baden-WĂŒrttembergisches Brasilien-Zentrum der UniversitĂ€t TĂŒbingen:
Brasiliens BiodiversitÀts-Hotspots im Fokus von Arten- und Naturschutz

27.05.2014
Prof. Dr. Rainer Rothfuß, Geograph, UniversitĂ€t TĂŒbingen:
Der Windkraftboom in Brasilien: Zwischen Top-Down-Konzepten und Bottom-Up-EntwicklungsbedĂŒrfnissen

03.06.2014
Prof. Dr. Gerd Kohlhepp, Geograph, UniversitĂ€t TĂŒbingen:
Tropische RegenwÀlder Amazoniens im Kreuzfeuer der Planung: Vernichtung durch Regionalentwicklung oder Schutz der indigenen Bevölkerung und nachhaltige Nutzung?

17.06.2014
Prof. Dr. Hartmut Sangmeister, Wirtschaftswissenschaftler, UniversitĂ€t Heidelberg; PrĂ€sident der Hochschule fĂŒr Wirtschaft, Technik und Kultur, Berlin:
Brasiliens Stellung in der Weltwirtschaft: Zwischen Globalisierung und Regionalisierung

24.06.2014
Dr. Peter Birle, Politologe, Wissenschaftlicher Direktor, Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin:
Brasiliens Außenpolitik: Ambitionen einer Regionalmacht

Veranstaltungsort

Kupferbau

Hölderlinstr. 5
72074 TĂŒbingen

Lageplan


0 Kommentare