Kalender

Mittwoch 14.05.14
20:15 Uhr
Das Leben im Camp des Milles



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Lettres des internés du Camp des Milles. 1939-1942. Das Leben im Camp des Milles mit Guy Marchot, Autor des Werkes. Einführung durch Yvon Romero, Präsident des Philatelistenverbands des Pays d’Aix.
Das Camp des Milles hat zwischen September 1939 und Oktober 1942 fast 10.000 Gefangene aufgenommen, hierunter viele deutsche Staatsbürger. Ein Großteil der deutschen Intellektuellen, die vor dem Hitlerregime geflohen waren und sich in Südfrankreich niedergelassen hatten, fand sich im Internierungslager Les Milles wieder. Es waren Journalisten, Schriftsteller wie Lion Feuchtwanger, Maler wie Max Ernst, Hans Bellmer, Léo Marchutz, Bildhauer wie Peter Lippman-Wulf, Musiker, Wissenschaftler und Nobelpreisträger, Architekten und Rompreisträger. Das Lager wurde ein Durchgangslager für diejenigen, die auswandern wollten, und ab August 1942 ein Deportationslager in Richtung Drancy. Die Korrespondenzen und Bilder sind vor Ort entstanden, die Recherchen des Philatelistenverbandes des Pays d’Aix berichten vom Alltag im Lager auf 200 Seiten im Format A4 mit über 250 Illustrationen von Kunstwerken, Briefen und Dokumenten. Die elf Biografien der Personen, die das Lager besonders markiert haben, wurden bei deren Nachkommen erforscht.
In französischer Sprache mit deutscher Präsentation. Eintritt frei.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen