Kalender


Samstag 24.05.14

14:30 Uhr

Die schwarzen Brüder

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Drama nach dem gleichnamigen Roman von Lisa Tetzner und Kurt Held.

Laufzeit: 103 min.
FSK: ab 6 Jahre

Oscar-Preisträger Xavier Koller adaptierte den gleichnamigen Jugendbuchklassiker als verwegene Mischung aus ambitioniertem Sozialdrama und konventioneller Räuber-und-Gendarm-Geschichte.

Den Namen Xavier Koller verbindet man vor allem mit dem atmosphärisch dichten Flüchtlingsdrama "Reise der Hoffnung", das 1990 mit dem Auslands-Oscar ausgezeichnet wurde. Fast 25 Jahre und einige wenige Filme wie den Western "Squanto: A Warrior's Tale" oder die Tucholsky-Adaption "Gripsholm" später wendet sich der inzwischen 70-jährige Schweizer seinem wohl ambitioniertesten Projekt zu: "Die Schwarzen Brüder" basiert auf dem Jugendbuchklassiker von Lisa Tetzner und deren Ehemann Kurt Held, aus dessen Feder auch "Die rote Zora und ihre Bande" stammt.

Koller, der es schon bei seinem Oscar-Gewinner verstand, eine epische Geschichte in naturgewaltige Bilder zu packen, verblüfft auch hier mit imposanten Landschaftsaufnahmen aus den rauen Tessiner Bergen, einer detailgetreuen Nachempfindung des Mailänder Stadtlebens aus dem 19. Jahrhundert und einer lehrreichen Sozialstudie. In dessen Zentrum steht die Ausbeutung armer Bauernkinder, die in die norditalienische Stadt verschleppt werden, wo sie als Kaminkehrerjungen, so genannte Spazzacamini, für einen Hungerlohn und unter menschenunwürdigen Bedingungen die engen Schlote Mailands rauf- und runterklettern müssen.

Sind die Hauptcharaktere um den kleinen Giorgio (Fynn Henkel) einmal etabliert, wechselt der Film sein Genre. Aus dem tränenreichen Unterschichten-Drama wird mit einem Mal ein munteres Jungen-Abenteuer, wenn sich die Buben zur Bande der titelgebenden Schwarzen Brüder zusammentun und in bester Robin Hood-Manier gegen alle Ungerechtigkeit zu Felde ziehen und vor allem dem bösen Kinderfänger Luini in Gestalt von Moritz Bleibtreu das Handwerk legen. Neben Bleibtreu sind es weitere namhafte erwachsene Darsteller, die hier die Akzente setzen, etwa Dominique Horwitz als prügelnder Chef oder Richy Müller als fürsorglicher Pfarrer. Aber auch die jugendlichen Darsteller überzeugen, insbesondere Oliver Ewy als Alfredo, der "Ivanhoe" liest und "von der Güte der Nonnen immer noch blaue Flecken" hat.

Veranstaltungsort

Kino Atelier / Café Haag

Am Haagtor 1
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare