Kalender
Samstag 24.05.14
11:00 Uhr
25 Jahre Tübingen – Petrosawodsk: Veranstaltungen zur russischen Literatur und ihrer Übersetzung
Lesung aus literarischen Werken die Russlands Norden thematisieren
Slavisches Seminar beteiligt sich am Jubiläum der karelischen Städtepartnerschaft



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Am Samstag, dem 24. Mai, kommen zwischen 11.00 und 13.30 Uhr die literarischen Übersetzerinnen und Übersetzer Dorothea Trottenberg (Zürich), Stefan Heck (Tübingen) und Christiane Körner (Frankfurt) zu Wort: Sie lesen aus literarischen Werken, in denen Russlands Norden thematisiert wird.
Russland und die Putinsche Ukraine-Politik bestimmen seit einigen Wochen die politischen Schlagzeilen und stehen unter berechtigter Kritik. Das Slavische Seminar der Universität Tübingen möchte die Veranstaltungen zum Städtepartnerschaftsjubiläum nutzen, um ein anderes Russland zu zeigen: ein Land der großen Literatur. Dennoch soll die gegenwärtige Lage nicht ausgeblendet werden und wird in die Gespräche und Diskussionen einbezogen.
Die Veranstaltungen zum Partnerschaftsjubiläum werden gefördert vom Fachbereich Kunst und Kultur der Universitätsstadt Tübingen. Das Slavische Seminar der Universität organisiert die Auftaktveranstaltungen.
Das Slavische Seminar der Universität Tübingen verfolgt bereits seit 2009 einen Schwerpunkt „Literarisches Übersetzen“, in dessen Rahmen traditionell im Frühjahr Veranstaltungen für das literatur- und übersetzungsinteressierte Publikum stattfinden. Seit 2013 führt es das EU-Projekt „TransStar Europa“ durch, in dem zukünftige literarische Übersetzer und Kulturmanager aus acht europäischen Ländern geschult werden.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen