Kalender


Sonntag 17.08.14

11:00 Uhr

15. Juni bis 28. September

Walter Kleinfeldt: Fotos von der Front 1915-1918

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse 2,00 Euro   Ermäßigt 1,00 Euro   Landesfamilienpass, Familienfreizeitpass, Kinder bis 14 Jahre frei  

Beschreibung

 


Das Heimatmuseum Reutlingen zeigt vom 15. Juni bis 28. September 2014 die Ausstellung "Walter Kleinfeldt. Fotos von der Front 1915-1918". Zum ersten Mal sind die Fotografien des Reutlingers Walter Kleinfeldt zu sehen, der sich kaum sechzehnjährig im Frühjahr 1915 freiwillig zum Kriegsdienst meldete.

Seine Fotografien, die bis vor einigen Jahren verschollen waren, zeigen den schrecklichen Grabenkrieg an der nordfranzösischen Front, in dem Millionen von Soldaten starben. Als Autodidakt fotografierte der junge Soldat den Krieg: zerschossene Städte und Dörfer, Tote und Verwundete, aber auch den Alltag an der Front. Zusammen mit Objekten aus dem Nachlass zeigt die Ausstellung eine berührende und bedrückende Geschichte in Bildern aus dem Ersten Weltkrieg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit allen überlieferten Bildern sowie biographischen Quellen (herausgegeben von Irene Ziehe und Ulrich Hägele). Waxmann Verlag, 2014, 24,90 €


Führungen.  Kosten: 4,- € incl. Eintritt


Sonntag, 22. Juni, 11.15 Uhr
Donnerstag,10. Juli, 18.00 Uhr
Donnerstag, 17. Juli, 18.00 Uhr
Sonntag, 20. Juli, 11.15 Uhr
Sonntag, 03. August, 11.15 Uhr
Donnerstag, 14. August, 18.00 Uhr
Samstag, 06. September, 14.00 Uhr
Sonntag, 28. September, 11.15 Uhr
Führungen für Gruppen können telefonisch oder per Mail gebucht werden.
Kosten: 45,- € werktags, 65,- € am Wochenende und an Feiertagen


Begleitprogramm

Vortrag: Abendstunde im Museum, Donnerstag, 26. Juni, 18.00 Uhr
„Der König und das Pferd. Das württembergische Kriegerbundfest im Juni 1914“
Inka Brandt M.A., wissenschaftl. Volontärin Heimatmuseum Reutlingen
Eintritt: 2,50 €

Lesung: Donnerstag, 17. Juli, 19.00 Uhr
„Ich bin nur froh, dass ich meinen Photokasten überall mit dabei habe.“
Erinnerungen von Künstlern aus dem 1. Weltkrieg: Erwin Blumenfeld, Max Beckmann, Walter Kleinfeldt, Käthe Kollwitz
Szenische Lesung mit Dietmute Zlomke, Kunstschaffende, Tübingen
Eintritt: 2,50 €


Bildhinweis

Die Batterie bekommt schweres Feuer. Die Engländer machen andauernd kleinere Teilangriffe, die aber überall abgeschlagen werden. Tagsüber mehrere Gasangriffe. Feldtagebuch, 27. Juni 1916.

Veranstaltungsort

Heimatmuseum Reutlingen

Oberamteistraße 22
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare