Kalender

Freitag 03.10.14
20:00 Uhr
Literatursommer 2014 – Jahrhundertrebellen:
Christian Friedrich Daniel Schubart – der Kritiker auf dem Hohenasperg (18. Jahrhundert)
mit dem Schubart-Biographen Jürgen Warneken, dem Schauspieler Uwe Zellner und am Akkordeon Wolfgang Karrer eine Veranstaltung des Fachbereichs Kultur und des Sudhaus e.V. präsentiert von Spotlight Soziokultur & Baden-Württemberg Stift



Vorverkauf 8,70 Euro Abendkasse 11,00 Euro VVK erm. (INKL. GEB.) 6,50 Euro AK erm. 8,00 Euro |
Beschreibung
www.literatursommer.de
www.spotlight-soziokultur.de
Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791) war nicht nur der heftigste Kritiker des Herzogs Carl Eugen und wurde dafür auf dem Hohenasperg inhaftiert. Der umtriebige, persönlich nicht unumstrittene Publizist trat – was damals avantgardistisch war – für die gleichen Rechte der Juden, für die kulturelle Wertschätzung der Türken, gegen die Unterdrückung der Kolonialvölker und gegen die Sklaverei ein. Er wurde dreimal, aus Württemberg, aus Bayern und aus der Reichsstadt Augsburg, vertrieben – und sagte, dass er ohne Vaterland dastehe. Bernd Jürgen Warneken, Uwe Zellmer und Wolfram Karrer am Akkordeon bieten ein vielfältiges Portrait des umstrittenen Rebellen.
Bernd Jürgen Warneken, geboren 1945, ist Professor am Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen. Seine Arbeiten befassen sich unter anderem mit der Geschichte des Alltags, der populären Kultur und der Kulturtheorie. 2009 legte er als Band der „Anderen Bibliothek“ die erste umfassende Schubart-Biographie vor.
Uwe Zellmer, geboren 1946, ist Oberstudienrat, Autor und Theatermacher. 1981 hat er das Theater Lindenhof mitbegründet und prägt seither dessen Arbeit als Intendant, Regisseur, Autor und Schauspieler.
Der Akkordeonist Wolfram Karrer ist engagierter Theatermusiker (unter anderem bei der aktuellen Produktion des Tübinger Sommertheaters „Der Arme Konrad“), Solist, Komponist und Kinderliedermacher. Seine Arbeit führte ihn unter anderem nach Stuttgart, Schwäbisch Hall, Gießen und immer wieder nach Melchingen ins Lindenhoftheater.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen