Kalender

Samstag 09.05.15
vielklangfestival 2015
vielklangfestival
"weiße Näachte"



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Das vielklangfestival findet 2015 zum 5. mal statt und feiert somit sein erstes kleines Jubiläum
Das vielklangfestival versteht sich als junges Festival, gemacht von jungen Organisatoren für ein junges Publikum. Wir wollen unserer Kreativität freien Lauf lassen, Ideen entwickeln, innovativ sein und so das Konzertleben verändern, neue Formate schaffen, neue Programmideen verwirklichen, Spannendes zusammenwerfen, neue Orte für Konzerte entdecken und junge Musiker und Komponisten fördern. Besonders Wert legen wir auf außergewöhnliche Spielorte, unkonventionelle Konzertformate und spannende Programme.
2015 feiert das vielklangfestival vom 3. bis 17. Mai 2015 mit dem fünfjährigen Bestehen sein erstes kleines Jubiläum. Im Zentrum stehen Konzerte auf internationalem Niveau, dazu kommen Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen und der Musikschule in Tübingen, um die kulturelle und musische Bildung junger Menschen zu fördern. Das Thema in diesem Jahr ist „Weiße Nächte“ bezugnehmend auf Norddeutschland und Skandinavien.
Wir blicken auf fünf Jahre voller toller Konzerte und spannender Begegnungen zurück. Wir haben viele tolle Künstler einladen können und viele spannende Programme dem Tübinger Publikum präsentiert. In den kommenden fünf Jahren wollen wir uns zusätzlich mit verschiedenen Projekten besonders um Kinder und Jugendliche bemühen.
Mit dem Minguet-Quartett (3. Mai) und dem Carmina-Quartett (8. Mai) konnten wir zwei international angesehene Streichquartette zum diesjährigen vielklangfestival einladen. Dazu kommt das junge, aufstrebende Dover-Quartett (6. Mai). Alle drei Quartette spielen spannende Programme mit Werken von Haydn und Brahms (Minguet Quartett), Saariaho und Dvorak (Dover-Quarett) und Schostakowitsch (8. Streichquartett) und Schuberts "Tod und das Mädchen" (Carmina Quartett). Daneben haben wir mit dem Südwestdeutschen Kammerchor einen rennomierten Chor einladen können. Im Abschlusskonzert gibt es u. a. Schönbergs "Verklärte Nacht" zu hören.
Für unsere erfolgreiche Bach'n'Breakfast-Konzertreihe konnten wir dieses Jahr den weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannten Cellisten Claudio Bohorquez (3. Mai), sowie die junge Pianistin Alina Bercu (10. Mai) und die junge Geigerin Liv Migdal (17. Mai) gewinnen.
Gemeinsam mit dem Uhland-Gymnasium (5. Mai) und der Geschwister-Scholl-Schule (8. Mai) veranstalten wir dieses Jahr je ein Gesprächs-Konzert in den Schulen. In Zusammenarbeit mit der Tübinger Musikschule und der Caritas veranstalten wir dieses Jahr zum ersten Mal das Kinderchorprojekt sing!@tübingen. Nach einer umfangreichen Vorbereitungsphase werden im August über 100 Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren von professionellen Stimmbildnern und Theaterpädagogen geschult. Das Projekt richtet sich an Kinder aus bildungsfernen Familien, die das Erlernte anschließend an das Projekt im Rahmen eines Abschlusskonzertes aufführen werden.
Weitere Infos und Programm: www.vielklang.org
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen