Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Schauspiel aus dem deutschen Bauerkrieg 1514 von Friedrich Wolf
"Der Arme Konrad" ist eine Würdigung der aufständischen Bauern von 1514 im deutschen Südwesten, die sich im ausklingenden Mittelalter gegen die sozialen Missstände und die Willkür Ulrichs, des Herzogs von Württemberg, mit Mut und List zur Wehr setzten und ihre Ziele auch auf der Folterbank nicht verrieten. Der Aufstand des "Armen Konrad" begann im Remstal, breitete sich rasch über große Teile des Landes aus und gilt als Mutter aller schwäbischen Demokratiebewegungen mit historischer Bedeutung für ganz Deutschland. Vor ihrer blutigen Niederschlagung brachte die Revolte noch den Tübinger Vertrag hervor, die "Magna Charta" der Schwaben, mit deren Hilfe es Ulrich von Württemberg gelang, durch das Einräumen von "demokratischen" Mitspracherechten die Stände und die städtische Bevölkerung auf seine Seite zu ziehen, um so der gewaltigen Erhebungen der Bauern Herr zu werden. Das Theater Lindenhof bringt dieses Stück Geschichte im Sommer 2014 anlässlich des 500sten Jahrestages nahe der Originalschauplätze?auf die Bühne.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen