Kalender


Dienstag 30.09.14

21:00 Uhr

Der Science Pub ist wieder da!

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Gemütlich ein kühles Bier trinken und nebenbei einen wissenschaftlichen Vortrag hören? Unmöglich? Keinesfalls, denn der Science Pub holt die Wissenschaft raus aus den Hörsälen und rein in das lockere und ansprechende Ambiente einer Kneipe!

Das Thema: Wie der Geist entsteht.
Kognitionswissenschaft, die mit dem Körper beginnt.

In diesem Vortrag geht es nicht etwa um einen Hausgeist oder den Heiligen Geist, sondern darum wie unser Gehirn es schafft, (i) jedem von uns ein Selbst, also ein Ich, zu geben und (ii) die Welt mit unseren geistigen Fähigkeiten zu verstehen, zu erkunden – also zu (er)leben. Ich beginne mit der Entwicklung des Embryos und des Babys und frage nach, wie denn diese relativ rasante Entwicklung möglich sein kann. Dabei decke ich entscheidende Komponenten auf, die die Entwicklung unseres Selbst leiten und mit bestimmen. Entscheidende Schlüssel zur Entwicklung unserer abstrakten, kognitiven Fähigkeiten – also dem Denken – sind die Entwicklung der eigenen Verhaltensfähigkeiten und der Sprache. Verhalten – und insbesondere die Interaktion mit Objekten, Werkzeugen und die soziale Interaktion mit unseren Mitmenschen – strukturieren das Selbst und geben der Umwelt eine gewisse Systematik. Die Sprache baut auf dieser Systematik auf, strukturiert sie weiter und ermöglicht es, eben diese Systematik in andere, abstraktere Verhaltensräume zu projizieren. In diesen Verhaltensräumen kann man zwar nicht mehr unbedingt mit dem eigenen Körper direkt interagieren, aber trotzdem scheinen die grundsätzlichen Prinzipien des Verhaltens anwendbar zu bleiben. Unser Geist existiert in all diesen Räumen, und exploriert und interagiert zielorientiert typischerweise mit denen, die ihn interessieren und die zu seiner Wertevorstellung am besten passen. So schließe ich mit einem Selbstbild – also einem Bild unseres Geistes – das vollkommen im Hier und Jetzt integriert ist und doch sehr viele Türen zur Phantasie und zum Träumen offen lässt.

Veranstaltungsort

Kino Atelier / Café Haag

Am Haagtor 1
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare