Kalender
Samstag 09.08.14
16:00 Uhr
Stadtführung: Rennwiese, Volkspark und Pomologie



Abendkasse 3,00 Euro |
Beschreibung
Die Landesgartenschau vereinigte 1984 die Rennwiese, den Volkspark und die Pomologie zu einer Ausstellungsfläche. Bei der Führung am Samstag, 9. August, 16 Uhr, macht Stadtführer Peter Bay die enge Verbindung von Natur und Kultur deutlich. Neben der Geschichte stehen die heutigen Anlagen von Rennwiese, Volkspark und Pomologie mit den vielen unterschiedlichen Bepflanzungen im Mittelpunkt.
Ausgangspunkt der gesamten Anlage war die Rennwiese, die wie eine Festwiese vielfältig genutzt wurde. Die städtischen Gremien beauftragten 1913 Stuttgarter Gartenarchitekten zur Planung des Volksparks, die ein Konzept mit „neuer Strenge und Regularität“ vorlegten. Der erste Weltkrieg verhinderte die Vollendung, aber die Anfänge erhielten sich und 1984 gab es durch die Landesgartenschau eine Wiedergeburt.
Die Rennwiese bot Platz für die Frauenarbeitsschule, die Jahnsporthalle, die Oberrealschule und die Listhalle. Ferner wurde diese Rennwiese auch Schauplatz der Geschichte: Zum einen wurden im ersten Weltkrieg und danach in Baracken Baracken Verwunderte und Kriegsopfer versorgt, zum andern sprach 1932 hier Adolf Hitler zwei Tage vor der Reichstagswahl vor über 15000 Menschen. Die Brücke über die Alteburgstraße führt in die Pomologie. Hier setzten einst Eduard Lucas und sein Sohn Maßstäbe für die Weiterentwicklung des Obstbaus. Wir finden im Gelände das Lehrgebäude und das ehemalige Wohnhaus der Familie. Heute noch können wir die Lehrkonzeption im Gelände erkennen.
Treffpunkt ist das Heimatmuseum, der Preis beläuft sich auf drei Euro pro Person.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen