Kalender


Sonntag 04.01.15

19:00 Uhr

Musikalisches Volkstheater mit Pappe, Puppen und Projektionen

Zauberflöte - Eine Prüfung

nach W. A. Mozart und E. Schikaneder

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


„An Charme, Witz und Ideenreichtum kaum zu überbieten“ jubelte die Presse einhellig über diese erfrischend andere Zauberflöten-Version, die auch international so hohe Wellen schlug, dass sie gleich für fünf Vorstellungen zu den Wiener Festwochen 2007 eingeladen wurde! Gegen weihevolle Freimaurer-Betulichkeit in traditionellen Operninszenierungen setzt diese Produktion augenzwinkernd auf Märchenspiel und Ausstattungszauber – freilich mit subversiver Ironie. Denn „zwischen den Zeilen“ der gerafften Arien-Texte und umgestellten Dialoge wird erzählt, wie der gutgläubig-naive Prinz Tamino beim Versuch, seine geliebte Pamina zu retten, zwischen die Fronten der wahnwitzigen Königin der Nacht und des demagogischen Zauberers Sarastro gerät und sich, statt zum Helden zu werden, dabei selbst verliert. Mit Paul Klee nachempfundenen Handpuppen und märchenhaften Papierkulissen entfesseln zwei Puppenspieler virtuos ein Feuerwerk an magischen Spielszenen und phantastischen Bühnenverwandlungen. Live übertragen, erscheint das Spektakel auf einer großen Leinwand über dem achtköpfigen Orchester. Zwischen ihnen und neben den Puppenspielern stehend leiht der Counter-Tenor Daniel Gloger den Figuren seine unglaublich wandlungsfähige Stimme: Vom Sarastro-Bass bis zu den höchsten Sopran-Koloraturen der Königin der Nacht – voller Humor und doch so stilsicher, „als wäre er in jede dieser Kunst-Märchen-Figuren verliebt“ (Nürnberger Nachrichten). Das Publikum kann diese Inszenierung gleich auf mehreren Ebenen verfolgen: Es bestaunt das Miniatur-Orchester, den Universal-Sänger-Darsteller und die Puppen-Hexenmeister bei ihrer virtuosen Arbeit und genießt zugleich auf der Leinwand darüber das verblüffende Illusions-Spektakel der Großen Märchenoper.

Spieldauer: 80 min.

Eintrittspreise: 32.50 bis  41,- · Ermäßigt:  23,- bis  28.30

 

(Foto:Kdschutte)

Veranstaltungsort

Stadthalle Balingen

Hirschbergstraße 38
72336 Balingen

Lageplan


0 Kommentare