Kalender


Sonntag 28.09.14

20:15 Uhr

Orgelherbst 2014

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Jürgen Wolf (Leipzig)
St. Nikolaus Kirche
20:15 Uhr

"...Wege zu Bach"

Johann Kaspar Kerll (1627-1693)
Capriccio cucu
Canzona IV d-Moll

Dietrich Buxtehude (1637-1707)
„Wie schön leuchtet der Morgenstern“ BuxWv 223

Georg Muffat (1653-1704)
Toccata prima

Nicolas de Grigny (1671 – 1703)
Dialogue sur les Grands Jeux

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partite diverse sopra „Sei gegrüßet, Jesu, gütig“ BWV 768
Pièce d´Orgue BWV 572

Jürgen Wolf:

wurde in Bad Mergentheim geboren. In Würzburg und Heidelberg studierte er Orgel und Musikwissenschaft, war im Orgelbau tätig und schloss Dirigierstudien bei Sergiu Celibidache an.

In Wien setzte er sein Studium bei Alfred Mitterhofer fort und schloss im Fach Evangelischen Kirchenmusik mit dem A-Examen ab. Schon während des Studiums beschäftigte er sich intensiv mit der historischen Aufführungspraxis. Zahlreiche Kurse und private Studien vervollständigten seine Ausbildung.

1993 wurde er in das Amt des Kantors und Organisten an St. Nikolai zu Leipzig berufen. Jürgen Wolf initiierte und prägte die Orgelerneuerung der großen Ladegast-Orgel der Nikolaikirche 2000-2004. In enger Kooperation entstand so ein Instrument von internationalem Rang. Neben diesen Tätigkeiten ist Jürgen Wolf als Komponist (1999 1. Preis im Kompositionswettbewerb "Geistliches Lied" Bayreuth) und Gastdirigent verschiedener Ensembles und Orchester tätig (Telemann-Akademie Japan, Drottningholmer Barockensemble, Mendelssohn-Kammerorchesters Leipzig oder der Baltischen Philharmonie Danzig). Seine internationale Konzerttätigkeit als Dirigent und Organist führte ihn u. a. nach Japan, in die USA, Ukraine, Schweiz, Frankreich, Italien, Norwegen und Polen. 2006 - 2011 war Jürgen Wolf Dirigent des Open-Air-Abschlusskonzertes des Leipziger Stadtfestes. 2008 gründete er das Festivalorchester Leipzig. 2007-2012 war er musikalischer Leiter der Leipziger Gedenkfeiern zur „Friedlichen Revolution 1989“.

EP: 6.00 €
nur Abendkasse!

Veranstaltungsort

Kulturbüro

Olgastr. 21
88045 Friedrichshafen

Lageplan


0 Kommentare