Kalender


Montag 24.11.14

19:30 Uhr

Songs & Poesija:

Prinz Chaos II

TsunamiSurfer - Tour

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 6,90 Euro   Abendkasse 10,00 Euro   ermäßigt 6,00 Euro  

Beschreibung

 


Von Franz-Josef Degenhardt, dem verstorbenen Urvater der linken Liedermacher-Szene, einst den Ritterschlag erhalten, Auftritte mit den Größen Konstantin Wecker & Hannes Wader gehabt.
Mit Wecker zusammen das Buch "Aufruf zur Revolte" verfasst, jetzt seine 3. eigene CD am Start, wächst langsam der Ruhm des charmanten Prinzen.
Schönheit, Buntheit und Glamour sind nicht das, was man mit deutschsprachigen Liedermachern in Verbindung bringt. Why not? Prinz Chaos II. überführt das Genre ins 21. Jahrhundert.
Wer Prinz Chaos II. auf der Bühne erlebt, durchfährt tausend Welten. Man rennt mit ihm über die tränengasverhangenen Felder von Heiligendamm, man sieht Ratzingers Papamobil im Landwehrkanal versinken und erlebt die zwanzig magischen Jahre Berlins auf Ecstasy. Man rebelliert auf dem Tahrirplatz in Kairo, schlendert durch den Cyber-Park in Marrakesch, taucht ein in die schwulen Subkulturen Tokios und New Yorks. Dann wieder reitet man als Don Quichote der Liebe durch die Mühen der Ebene oder findet ein Schloss im Schnee.

Zwischen den Songs spricht er als "Staatsunterhaupt" zu seinen "Obertanen" - das sind rasend komische Texte voller Tiefgang und Absurdität, die den Prinzen als Spross des Münchner Kabarettadels ausweisen: seine mit Schauspielern, Sängern, Schriftsteller und Malern gespickte Familie betrieb die legendäre Künstlerkneipe "Simplicissimus".
Die großen Alten der Liedermacherei kennt Prinz Chaos II. im Normalfall persönlich. Altmeister Franz Josef Degenhardt begleitete seine ersten Schritte als Liedermacher. Seit einem Jahrzehnt arbeitet der Prinz intensiv mit Konstantin Wecker zusammen. Er schrieb für Arlo Guthrie einen Song und stand mit Hannes Wader, Barbara Thalheim, Dota Kehr und Götz Widmann auf der Bühne.

"Ich will nicht künstlich irgendwelche Stimmungen erzeugen, sondern Menschen zu sich selbst verführen.", sagt der Chaosprinz. Was er dazu braucht, bringt er mit: eine vielfarbige Gesangsstimme von seltener Dynamik; die virtuose Sprachbeherrschung eines expressionistischen Dichters; und ein melodiöses, sehr differenziertes Saitenspiel auf Gitarre und Mandoline. Nachdem ein Prinz auf einen entsprechenden Stammbaum natürlich Wert legt, vertraut er dem Pianisten Simon Blüthner mit. Der entstammt der gleichnamigen Klavierbauerdynastie und begleitet das Königlich-Chaotische Saitenspiel mit präziser Virtuosität.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare