Kalender

Donnerstag 09.10.14
BRITFILMS - British Schools Film Festival



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
BRITFILMS ist eine Schulfilmreihe der AG KINO–GILDE, des Verbandes der Programmkinos und Filmkunsttheater Deutschlands. Sieben britische Filme zeigen die Arsenalkinos im Zeitraum vom 09.10. - 22.10. in Schulvorführungen für Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren.
Die Vorführungen können direkt in den Arsenalkinos gebucht werden.
Tel: 07071-929621
Fax: 07071-929611
d.betz@arsenalkinos.de
Alle Filme werden im englischsprachigen Original gezeigt. In den meisten Fällen können Lehrer zwischen der deutsch untertitelten und der Originalfassung wählen.
In MUCH ADO ABOUT NOTHING (USA 2013) verfilmte Hollywood-Regie-Star Joss Whedon in nur zwölf Tagen gemeinsam mit befreundeten Schauspielern die Shakespeare-Komödie als schwungvollen gegenwärtigen Reigen von Intrigen und Liebschaften.
GOOD VIBRATIONS (Irland/GB 2012, R: Lisa Barros D'Sa, Glenn Leyburn) erzählt die Geschichte des pazifistischen Träumers und Musikliebhabers Terri Hooley, der mitten auf dem Höhepunkt der "troubles" einen Plattenladen für alle in Belfast aufmacht.
Der vielfach ausgezeichnete FRUITVALE STATION (USA 2013, R: Ryan Coogler) schildert den letzten Tag im Leben des 22-jährigen Oscar Grant, der am Neujahrstag 2009 auf der Fruitvale Station von Polizisten erschossen wurde und zeichnet nebenher ein vielschichtiges Bild der "race-relations" in den USA.
In NOW IS GOOD (GB 2012, R: Ol Parker) spielt Dakota Fanning die 17-jährige rebellische Tessa, die unheilbar an Leukämie erkrankt ist. Sie stellt eine Liste mit Dingen auf, die sie noch erleben möchte, von "loose virginity" über "take drugs" bis "hit a racist"...
Knallbunt und skurril schildert TOAST (GB 2010, R: S.J. Clarkson) nach der Biografie des Starkochs Nigel Slater wie der junge Nigel gegen alle Widerstände seiner Liebe zum Kochen nachgeht.
Ebenfalls auf dem Programm steht der Klassiker EAST IS EAST (GB 1998, R: Damien O'Donnell), der genau beobachtet und sehr komisch von den interkulturellen und interfamiliären Turbulenzen der Familie Khan - George (geborener Pakistani), Ella (geborene Engländerin) und ihre sieben Kinder - erzählt.
Nicht nur für die jüngsten Englischschülerinnen und -schüler eignet sich der erste Teil der fantastischen Zaubersaga HARRY POTTER AND THE PHILOSOPHER'S STONE (GB/USA 2001, R: Christ Columbus).
Alle Filme werden in der Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Zu allen Filmen stellt BRITFILMS englischsprachige Study Guides zum Download bereit. Vorstellungen können direkt in den teilnehmenden Kinos gebucht werden.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen