Kalender

Samstag 13.09.14
22:00 Uhr
WOKASOMA Aftershow-Party



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
???????Samstag, 13 September 2014???????
19 Uhr ? Beginn der Ausstellung in der Galerie Tobias Schrade im Fischerviertel (Auf der Insel 2 | Ulm an der Donau)
23 Uhr ? Start der Aftershow-Party mit DJ Haitian Star und DJ T-Rex in der Frau Berger (Ehinger Straße 19 | Ulm an der Donau)
????????????????????????????????
WOKASOMA ist die konzeptionelle Erkennungsmarke von Florian Schröder. Plakative Bildsprache, maschinelle Reproduktion und die künstlerische Verwertung von ikonisierten Motiven sind die Handschrift seiner Arbeit. Seine neue Edition mit dem Titel "Hi is just another word for Hello" setzt sich u. A. mit dem Einfluss von Werbe- und Konsumstrategien auf traditionelles Kunst- und Kulturgut auseinander. Ein gutes Beispiel hierfür ist die traditionelle Figur des Weihnachtsmanns, den es in Europa seit dem 15. Jahrhundert gibt. Dank einer Werbekampagne von Coca Cola hat er aber für alle Generationen danach das Konterfei eines dicken Manns mit Rauschebart, der einen rot-weißen Mantel in den Konzernfarben trägt. Walt Disney ist ebenfalls ein Präzedenzfall, da auch er das kulturelle Erbe der westlichen Welt sehr nachhaltig beeinflusst hat. Nahezu jeder Haushaltartikel ist mit Maus und Ente erhältlich, und unzählige Figuren der Weltliteratur sind in ihrer Comicversion präsenter, als sie es in ihrer ursprünglich literarischen Form je waren.
Da Florian Schröder ebenfalls als fiktive Marke WOKASOMA auftritt und beruflich viel für die Werbeindustrie tätig war, sind ihm die Schmuggelrouten zwischen Kunst und Kommerz bestens bekannt. In der neuen Edition "Hi is just another word for Hello" verbindet sich seine Galionsfigur mit der starken Brille auf sehr ähnliche Weise mit Produkten oder Kunstikonen und macht so die Corporate Identity und die Franchise-Idee zum künstlerischen Stilmittel. Im Œuvre von Florian Schröder befinden sich neben Siebdrucken auch etliche Arthaus-Filme, Videoclips, Spielzeug, Kleidung und mehrere Tonträger. Als Musiker hatte er unter anderem Auftritte in Paris, London und Moskau. Mit seiner Synthie-Pop Band OPUS LEOPARD veröffentlicht er noch dieses Jahr die neue LP "Futter für die Götter".
Ausgestellt werden 26 mehrfarbige Siebdrucke auf 250 Gramm starkem Büttenpapier. Alle Drucke sind nummeriert und auf die geringe Stückzahl von 20 limitiert. "Hi is just another word for Hello" wird zum ersten Mal in der Galerie Tobias Schrade ausgestellt.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Für Drinks und eine Bar ist gesorgt.
Akustisch untermalt wird die Ausstellung von
DJ Under Ground & BassBaron.
www.galerie-tobias-schrade.de | www.wokasoma.com
????????????????????????????????
Wenn der Heidelberger Frederik Hahn auflegt, kennt man ihn als HAITIAN STAR, steigt er aber auf eine Bühne und rappt, gehen beim Splash! 40.000 Hände in die Luft für: TORCH.
Wäre deutscher Hip Hop der Mount Rushmore, hätte George Wasinghton wahrscheinlich sein Gesicht. 1985 verlieh ihm Afrika Bambaataa persönlich den Titel "King of the First German Chapter of the
Zulu Nation". Mit seiner Gruppe Advanced Chemistry tauchte er später als erster deutschsprachiger Rapper bei MTV auf und moderierte danach sogar seine eigene Sendung namens "Freestyle" auf VIVA. Bei Institutionen wie dem Battle of the Year, dem Jazz Festival Montreux oder der Zulu Anniversary in New York ist er ein gern gesehener Gast hinter den Plattenspielern. Sogar der Lyriker Wolf Biermann zählt zu seinen Fans und besitzt ein Exemplar seines Meilensteins "Blauer Samt". Die verschiedenen Identitäten des Frederik Hahn spielen also nicht nur Oldschool Hip Hop. Sie sind es.
Support leistet das Ulmer Traditionsunternehmen DJ T-Rex, der mit seinem Namen seit Jahren für liebevoll sortierte Sets und eine bewährt hohe Qualität bürgt.
Eintritt: 8 Euro
www.djt-rex.de | www.torch.de
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen