Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Die Preisträger des Kleinkunstpreises BW 2014 auf Tour! Roland Baisch, Luddi, Suchtpotenzial, Mademoi
Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geht in diesem Jahr an den Entertainer und Schauspieler Roland Baisch aus Korntal-Münchingen sowie die A capella-Gruppe „High Five“ aus Offenburg.
An dem Wettbewerb hatten sich 47 Künstler beteiligt. Er wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst ausgelobt. Die Preise sind mit je 5.000 Euro dotiert und werden zu gleichen Teilen vom Land Baden-Württemberg und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Unter den Kleinkunstpreisen in Deutschland genießt diese Auszeichnung einen Sonderstatus, da sie als einzige von einer Landesregierung als Staatspreis ausgelobt wird. Drei Förderpreise in Höhe von jeweils 2.000 Euro erhalten das Duo „Suchtpotenzial“ aus Ulm, die Kabarettistin „Mademoiselle Mirabelle“ aus Heidenheim und die alemannische Mundart-Band „LUDDI“ aus Ühlingen-Birkendorf.
Roland Baisch aus Korntal-Münchingen überzeugte die Jury durch seine künstlerische Bandbreite. Nicht nur mit Worten, sondern mit Herz und Charme und hohem vielseitigen musikalischen Können würde er sein Publikum mitreißen. Ob als Grauer Star oder Countryboy, als Schauspieler, Musiker oder Comedian – traumsicher beherrsche er die Kunst des Entertainments.
Der Name von „Suchtpotenzial“ ist beinahe Programm, denn die Texte des stimm – und musikgewaltigen Duos aus Ulm, bestehend aus Julia Gamez Martin und Ariane T.Müller, machen Lust auf mehr. Die Jury würdigt daher die künstlerische Qualität und Power der beiden Künstlerinnen mit einem Förderpreis.
Französisches Flair, betörender Charme und einen Hauch von Paris bringt Mademoiselle Mirabelle alias Birgite Gebhardt auf die Bühne. Der „Spatz von Heidenheim“ wird von der Jury für seine außergewöhnliche und schräge Figuridee mit einem Förderpreis belohnt.
Gäbe es BAP auf alemannisch, die Band LUDDI aus Ühlingen-Birkendorf, könnte diesen Part problemlos übernehmen. Selten könne man so charmante Botschafter des Alemannischen gepaart mit einer hohen Musikalität auf der Bühne erleben, urteilte die Jury und vergab einen weiteren Förderpreis.
Der Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ist der höchstdotierte und einzige Landespreis für Kleinkunst in Deutschland. Nicht wenige der ausgezeichneten Künstler konnten den Preis als Sprungbrett in eine nationale Karriere nutzen. Mit Georg Schramm, Rolf Miller und Philipp Weber schafften es die einstigen Gewinner des baden-württembergischen Preises sogar in den Olymp der Preise, nämlich zum Deutschen Kleinkunstpreis. Zu den Gewinnern des erstmals 1986 vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport zur Förderung der Kleinkunst ausgelobten Preises zählen u.a. auch die Füenf, Bülent Ceylan, Christoph Sieber, Eure Mütter, Florian Schröder und Topas. Den Ehrenpreis erhielten bisher die Kabarettisten Thomas Freitag, Georg Schramm, Mathias Richling und das Musiktrio Grachmusikoff. Insgesamt ging die Auszeichnung bisher an 123 Preisträger aller Kleinkunstgenres. Betreut wird der Kleinkunstpreis für das Land durch die Akademie Schloss Rotenfels bei Gaggenau.
Vorverkaufspreis: 16,50 Euro
Abendkassenpreis: 18,50 Euro
Ermässigter Eintritt: 14,00 Euro
Fördervereinspreis: 14,00 Euro
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen