Kalender


Sonntag 02.11.14

17:00 Uhr

Junge Philharmonie

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Im Jahr 2010 für eine Konzertreise nach Südafrika gegründet, ist die Junge Philharmonie der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland ein aus den vielen regionalen Instrumental-Gruppen der Gebietskirche bestehendes Auswahlorchester. Mit musikalisch befähigten und sehr gut ausgebildeten jungen Musikern wird sowohl kirchliche als auch klassisch-ernste Orchesterliteratur interpretiert.

Geleitet wird die Junge Philharmonie von Daniel Joos. Geboren 1983 in Bietigheim bei Stuttgart arbeitet er nach seinem Musikstudium im Fach Cello und Chor-/Orchesterleitung in Trossingen und Stuttgart mit namhaften Ensembles, u.a. mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Südwest-deutschen Kammerorchester Pforzheim und dem Hochschulensemble der Hochschule für Musik in Trossingen als Gastdirigent oder in längeren Verpflichtungen. Seine Lehrer waren u.a. Prof. Manfred Schreier, Simone Häcker-Brune, Prof.Morten Schuldt-Jensen sowie Prof. Charles Toet.

Rebekka Hartmann ist die Violin-Solistin am Abend des 02. Novembers 2014 um 17 Uhr in der Pauluskirche Ulm. Geboren in Starnberg begeistert Sie heute in ganz Europa und Übersee die Zuhörer. Bereits im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Violinspiel, studierte nach dem Abitur in München u.a. bei Prof. Andreas Reiner und in Los Angeles bei Prof. Alice Schoenfeld. Meisterkurse absolvierte sie u.a. bei Rainer Kussmaul, wertvolle Impulse erhielt sie bei Josef Kröner, Christoph Schlüren und Rony Rogoff. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen säumen Ihren künstlerischen Werdegang, u.a. der Internationale Henri Mareau Violin-Wettbewerb 2005, „Pacem Terris“ Bayreuth 2004 und das „Jascha Heifetz Scholarship“ USA 2002. Für ihre CD „The Birth of the Violin“ erhielt Rebekka Hartmann den ECHO KLASSIK 2012 in der Kategorie „Solistische Einspielung des Jahres“.

In Ulm wird Rebekka Harmann auf ihrer Violine von Antonio Stradivari aus dem Jahr 1675 spielen.

Zu hören sein wird von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) die Sinfonie No 5, op 107 „Reformationssinfonie“ und von Max Bruch (1838-1920) die Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort

Pauluskirche

Frauenstraße 110
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare