Kalender

Sonntag 16.11.14
11:00 Uhr
Panamericana - Das Leben an der längsten Straße der Welt



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Eine Strasse, zwei Kontinente, drei Monate, 12 Länder und 13‘000 Kilometer.
Das Abenteuer beginnt am 01.06.09 in Laredo (USA) und dokumentiert die Reise durch Mittel- und Südamerika bis nach Buenos Aires (Argentinien), wo die Crew am 18.08.09, vier Tage früher als geplant, ankommt. Der Film “Panamericana” erzählt Geschichten, die das Leben an der und rund um die Panamericana schreibt. Er illustriert das unermüdliche Leben am längsten zusammenhängenden Strassennetz der Welt, das vom nördlichen Alaska bis ins südliche Chile reicht.
Die Idee einer einzigen kontinentübergreifenden Schnellstrasse entstand auf der fünften Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten im Jahre 1923. Zur Festigung des Friedens wurde die Konvention über die Carretera Panamericana schliesslich am 23. Dezember 1936 auf der Interamerikanischen Konferenz in Buenos Aires unterzeichnet. Der Film wird auf der historischen Originalroute zwischen Laredo (Mexico) und Buenos Aires (Argentinien) gedreht.
Hauptdarsteller dieses Dokumentarfilmes sind Einheimische, welche auf dieser grossen Reise der Filmcrew begegnen. Diese Gegebenheit wird bewusst ausgenutzt um möglichst authentische, ungestellte Situationen vor die Linse zu bekommen.
Durch viel Ehrgeiz, Offenheit, Glück und zum Teil auch Verhandlungstalent gelingt es der Crew vieles zu filmen, was einem „Touristen“ definitiv vorenthalten bleibt. Viele spontane Interviewpartner entgegnen der Crew offen und interessiert, was für die drei Schweizer alles andere als selbstverständlich ist. Dadurch können innert kürzester Zeit zum Teil sehr persönliche Gespräche aufgenommen werden.
Am 31.08.09 kommt die gesamte Crew ohne einen Kratzer und voller Eindrücke wieder in die Schweiz zurück.
Das Gesamterlebnis war eine wertvolle und prägende Horizonterweiterung für die gesamte Crew.
Eine Strasse, zwei Kontinente, drei Monate, 12 Länder und 13‘000 Kilometer.
Das Abenteuer beginnt am 01.06.09 in Laredo (USA) und dokumentiert die Reise durch Mittel- und Südamerika bis nach Buenos Aires (Argentinien), wo die Crew am 18.08.09, vier Tage früher als geplant, ankommt. Der Film “Panamericana” erzählt Geschichten, die das Leben an der und rund um die Panamericana schreibt. Er illustriert das unermüdliche Leben am längsten zusammenhängenden Strassennetz der Welt, das vom nördlichen Alaska bis ins südliche Chile reicht.
Die Idee einer einzigen kontinentübergreifenden Schnellstrasse entstand auf der fünften Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten im Jahre 1923. Zur Festigung des Friedens wurde die Konvention über die Carretera Panamericana schliesslich am 23. Dezember 1936 auf der Interamerikanischen Konferenz in Buenos Aires unterzeichnet. Der Film wird auf der historischen Originalroute zwischen Laredo (Mexico) und Buenos Aires (Argentinien) gedreht.
Hauptdarsteller dieses Dokumentarfilmes sind Einheimische, welche auf dieser grossen Reise der Filmcrew begegnen. Diese Gegebenheit wird bewusst ausgenutzt um möglichst authentische, ungestellte Situationen vor die Linse zu bekommen.
Durch viel Ehrgeiz, Offenheit, Glück und zum Teil auch Verhandlungstalent gelingt es der Crew vieles zu filmen, was einem „Touristen“ definitiv vorenthalten bleibt. Viele spontane Interviewpartner entgegnen der Crew offen und interessiert, was für die drei Schweizer alles andere als selbstverständlich ist. Dadurch können innert kürzester Zeit zum Teil sehr persönliche Gespräche aufgenommen werden.
Am 31.08.09 kommt die gesamte Crew ohne einen Kratzer und voller Eindrücke wieder in die Schweiz zurück.
Das Gesamterlebnis war eine wertvolle und prägende Horizonterweiterung für die gesamte Crew.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen