Kalender
Dienstag 17.02.15
11:00 Uhr
2. PHILHARMONISCHES KONZERT



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Antonín Dvo?ák (1841 – 1904): CARNEVAL-OUVERTÜRE, OP. 92
Johannes Brahms (1833 – 1897): DOPPELKONZERT FÜR VIOLINE UND VIOLONCELLO, A-MOLL, OP. 102
Paul Hindemith (1895 – 1963): SINFONIE MATHIS DER MALER
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm folgt im 2. PHILHARMONISCHEN KONZERT einem jungen Gastdirigenten: Felix Bender. Nach Antonín Dvo?áks fulminanter CARNEVAL-OUVERTÜRE geht es ums Ganze. Gleich zwei Instrumentalisten müssen in ein und demselben Konzert zeigen, was sie können. Das berühmte DOPPELKONZERT von Johannes Brahms lässt am Ende des 19. Jahrhunderts noch einmal eine nahezu in Vergessenheit geratene Gattung aufleben: das Konzert für zwei Soloinstrumente. Violine und Violoncello treten in Wettstreit, schweben mal klanglich auf einer Wellenlänge und tauchen virtuos aus den Orchesterfluten auf und ab.
Mit Paul Hindemith kommt der Klassiker des 20. Jahrhunderts zu Wort. Seine SINFONIE „MATIS DER MALER“ entstand, noch bevor die Arbeit am selbstverfassten Textbuch zur gleichnamigen Oper beendet war. Die drei Sätze „Engelkonzert“, „Grablegung“ und „Versuchung“ verwandeln die berühmten Szenen des Isenheimer Altars in berauschende Klangbilder, denen sich niemand entziehen kann!
SOLISTEN Tamás Füzesi (Violine), Bernhard Lörcher (Violoncello)
DIRIGENT Felix Bender
Das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm
bei dieser Veranstaltung wirken mit:
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen