Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
nach Andrej Tarkowski unter Verwendung von "Der Mann im Fahrstuhl" aus DER AUFTRAG von Heiner Müller / Textfassung von Jörg Bochow und Hasko Weber.
Nach einem Besuch aus dem All sind auf der Erde sechs Zonen entstanden, in denen die Naturgesetze durch die ‚Geschenke' der Besucher scheinbar außer Kraft getreten sind. Die kosmischen Objekte werden von den Menschen genutzt, ohne dass ihre Wirkungsmechanismen verstanden werden. "Es sind vom Himmel gefallene Antworten auf Fragen, die wir zu stellen überhaupt noch nicht imstande sind", so das Fazit des Wissenschaftlers Pillman. Die kosmischen Besucher haben dabei vielleicht nur ein "Picknick am Wegesrand" veranstaltet. Die gleichnamige Erzählung der Brüder Strugatzki aus dem Jahr 1972 ist, neben den Texten von Stanislaw Lem, einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Science-Fiction-Literatur. 1979 greift Andrej Tarkowski diesen Stoff auf und dreht mit STALKER einen Film, der bis heute seine Faszination behalten hat. Aus dem Abenteurer und Schatzsucher der Erzählung wird bei Tarkowski der Grübler und Sucher: Stalker, ein Mann, der die Hoffnungslosen und Verzweifelten durch die Zone zu jenem Zimmer führt, in dem die tiefsten Wünsche des Menschen erfüllt werden sollen.
Hasko Weber gehört zu jener Generation von Regisseuren, die durch Andrej Tarkowskis Film STALKER nachhaltig beeinflusst wurden. Die ursprünglich für die Spielzeit 2007/08 geplante Produktion von STALKER wird nun auf der Bühne des Schauspielhauses Premiere haben.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen