Kalender


Samstag 17.01.15

20:00 Uhr

MAXI SCHAFROTH & MARKUS SCHALK - Faszination Allgäu

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Maxi Schafroth, Kabarettist, Schauspieler, Banker, lädt in "Faszination Allgäu" ein zu einer bizarren Reise durch die gleichnamige geheimnisvolle Region im Süden Deutschlands. Dort wohnen sie: altgediente Bauern- und Gemeinderäte, desorientierte Fendt-Traktorenvertreter und die letzten Opel-Ascona Fahrer. Dort betreiben sie merkwürdige Geschäftsfelder wie Rindertherapie für Stadtkinder im ehemaligen Güllebecken, und kochen hochexplosive landestypische Romadour-Gerichte.

Maxi Schafroth weiß, wovon er spricht: Er bekam erste Insidereinblicke in die Landwirtschaft und in das Wesen der Allgäuer, weil er sich von Geburt an als V-Mann in einen Unterallgäuer Bauernhof eingeschmuggelt hat. Verzeichnete Erfolge: Mit 8 Jahren illegale Traktorfahrten über die Felder bei Ottobeuren (strafrechtlich verjährt) und Rodeo im heimatlichen Stall. Etwas später wechselte er in seiner Ausbildung zu einem international tätigen Bankinstitut und verfolgte dort weiter seine Strategie des differenzierten Lernens. Aus seinen eigenen Erfahrungen mit Krisensituationen im Viehstall kann Maxi Schafroth spielerisch Lösungen sowohl für die leidgeprüfte Finanzwelt als auch für den sparsamen ländlichen Kleinwagenfahrer anbieten.

Begleitet wird Maxi Schafroth dabei von Herz und Verstand, von Charme und Soul, und vor allem von Markus Schalk aus Stephansried/Unterallgäu an der Gitarre, Modell Epiphone EJ-160E VC, die bekannte Allgäuer Westerngitarre, die auch John Lennon schon weltberühmt machte.

Der dritte Mann des Teams Allgäu 2020 ist der miserabel bezahlte Viehtreiber Sergej aus Kempten/Dnjepopetrowsk, der allerdings seit geraumer Zeit unentschuldigt fehlt.
"Faszination Allgäu" ist ein Pflichttermin für alle Allgäuer, Allgäu-Versteher und Nicht- Allgäu-Versteher, für alle Banker, Banker-Versteher und Nicht-Banker-Versteher -
also eigentlich für ALLE!

Preise außerhalb der GEMS und bei print@home zzgl. Gebühren!

Vorverkaufspreis: 17,00 Euro
Abendkassenpreis: 18,50 Euro
Ermässigter Eintritt: 15,00 Euro
Fördervereinspreis: 15,00 Euro

Veranstaltungsort

GEMS Kulturzentrum Singen

Mühlenstr. 13
78224 Singen

Lageplan


0 Kommentare