Kalender


Donnerstag 22.01.15

20:00 Uhr

1. Singener Lachnacht

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


mit Ole Lehmann, Martina Brandl, El mago masin, Matthias Seling und Frederic Hormuth

1. Singener Lachnacht mit Ole Lehmann, Martina Brandl, El mago masin, Matthias Seling und Frederic Hormuth

Am 22. Januar 2015 wird gelacht in der Gems! Es erwartet Sie ein hochkarätiger Mix aus Comedians und Kabarettisten:
Die Moderation des Abends übernimmt Ole Lehmann, der uns erklären wird: er ist angekommen im Leben. Das Problem ist nur: Die anderen sind es nicht! Es könnte alles so schön sein... wären da nicht die nörgelnden Singlefreunde, Crash-Car fahrende Mütter mit ihren Designer- Kinderwagen und besserwissende Rentner. Ole Lehmann zeigt uns, wie man seinen Alltag mit einer knallbunten Lage Homur tapeziert: Ein erotischer Anruf beim Pizza- Lieferanten, Bauchreden beim Gynäkologen oder beim Bäcker die Brötchen als Louis de Funés bestellen: der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Ein Abend mit Martina Brandl ist wie eine Party! Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gelästert. Nach zwanzig Jahren in Berlin tauschte die "Göttin aus Geislingen" (Thomas Herrmanns) loungige Clubs gegen dunkle Landgasthäuser mit merkwürdigen Sonderangeboten. Nun singt sie davon, sie rappt und stellt alles, was ihr auf der Reise von der Hauptstadt in die Provinz begegnet auf die Bühne: Puertoricanische Sexgötter, dicke Landgasthofwirtinnen in Gesundheitslatschen, Prosecco schlürfende Klemmschwestern und einzelne Herren an Spielautomaten.

el mago masin – der smart lächelnde Hüne mit den Dreads steht für Anarchokomik und -wahnwitz, und das auf der Bühne, in Rundfunk und Fernsehen mit Erfolg um Erfolg seit nun schon zwei Programmen. Tief verstrickt in alltäglichen und gerade nicht alltäglichen Nonsens rückt der virtuose Gitarrist und Wortakrobat den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes, aber angenehm verrücktes Licht.

Frederic Hormuth mischt tagesaktuelles Kabarett mit garstiger Alltagssatire. Intellektuelle Schärfe paart sich mit südhessischem Draufgängertum. Er verbeißt sich verspielt in die Politik, verteilt kokett Streicheleinheiten und zückt dann wieder die verbale Peitsche. Volkszorn ist ein echter Trendsport. Im Internet rast der Mob durch die Kommentarbereiche, ganze Religionsgemeinschaften verwandeln sich in beleidigte Leberwürste und bei Tchibo gibt es mittlerweile schon Streikzubehör zu kaufen. Erregt sind wir nicht mehr nur im Bett, sondern überall und aus Prinzip. Sich bei all der inszenierten Hysterie noch wirklich aus reinstem Herzen zu empören, wird immer schwerer. Und doch kann man den Blödsinn der Welt nicht einfach entspannt
weg atmen. Gehen wir also in die Luft oder an die Luft? Mit der Wut auf die Straße oder lieber zu RTLII? Zum Yoga oder zu den Taliban?!

Matthias Seling hat als Komiker österreichischer Abstammung das Morbide bereits mit der Muttermilch aufgesogen. Dennoch ist er keineswegs schwarzseherisch. Mit landestypischem, bubenhaftem Charme kommentiert er beispielsweise die Selbstmordkultur in Österreich, wonach im Sommer in Wien der Himmel schwarz vor lauter Selbstmördern ist und Touristen aufpassen müssen, wo sie hintreten. Pfeilschnell platziert Seling seine schräge Weltanschauung, wenn er über sein Scheitern als Rock ́n Roller wegen Drogenallergie erzählt, die Rütli-Schule als Kaderschmiede der Jungliberalen erkennt oder in der Globalisierung die Chance sieht modebewussten, politisch korrekten Eltern endlich Schuhe von Kindern für Kinder zu liefern.

Preise außerhalb der GEMS zzgl. Vorverkaufsgebühr!

Vorverkaufspreis: 20,50 Euro
Abendkassenpreis: 22,50 Euro
Ermässigter Eintritt: 18,50 Euro
Fördervereinspreis: 18,50 Euro

Veranstaltungsort

GEMS Kulturzentrum Singen

Mühlenstr. 13
78224 Singen

Lageplan


0 Kommentare