Kalender

Freitag 16.01.15
18:15 Uhr
Live-Übertragung: 'Klüger wirtschaften'



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
In der sechsten Veranstaltung der Reihe 'Klüger wirtschaften' werden Professor Joseph Huber und Professor Karl-Heinz Brodbeck zur Frage "Steckt unser Geld in der Krise?" referieren. Die eigentliche Veranstaltung ist im Weltethos-Institut, im Kino Arsenal wird sie zusätzlich auf der Leinwand übertragen!
Geld regiert die Welt, sagt man. Doch wer regiert das Geld? Regierungen drucken Banknoten und prägen Münzen. Banken vergeben Kredite und schöpfen neues Geld. Finanzmärkte beleben und zerstören ganze Länder. Bei wem liegt aber die Macht über unsere Finanzen? Wer kann sie noch beeinflussen? Machen die Entscheidungen von Unternehmern und Verbrauchern überhaupt einen Unterschied?
Mit dem Unbehagen am Geld beschäftigt sich die sechste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Klüger wirtschaften“ des Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen. Zwei profilierte Querdenker und Finanzexperten, Professor Joseph Huber und Professor Karl-Heinz Brodbeck, sprechen über die dunklen Seiten des Geldes. In Zukunft, sagen beide, werde das heutige Geld verschwinden. Joseph Huber plädiert in seinem Buch „Monetäre Modernisierung“ für das „Vollgeld“, bei dem Banken kein eigenes Geld schöpfen dürfen und so weniger Einfluss auf die Wirtschaft ausüben. Karl-Heinz Brodbeck stellt diese Konzeption vor und hinterfragt sie. Zusammen mit dem Direktor des Weltethos-Instituts, Professor Claus Dierksmeier und dem neuen Geschäftsführer Dr. Bernd Villhauer bilden sie das „Kritische Quartett“, das an diesem Abend für einen neuen Blick auf das Geld streitet.
Karten für die Übertragung (nicht aber für die eigentliche Veranstaltung - hier bitte an die Buchhandlung Gastl wenden) erhalten Sie an der Kasse des Arsenals.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen