Kalender

Donnerstag 12.03.15
SchulKinoWochen 2015 vom 12. bis 18. März



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Kinder und Jugendliche wachsen in einer audiovisuell geprägten Welt auf, in der Bilder, insbesondere die durch Filme vermittelten, zunehmend ihre Lebenswelt, ihre Vorstellungen von Geschichte und Gegenwart, ihr Denken und Fühlen mitbestimmen.
Lange bevor sie selbst lesen lernen, begegnen die meisten von ihnen den Geschichten, die ihnen Filme erzählen. Jugendliche sind zwar begeisterte Filmkonsumenten, sie haben jedoch kaum gelernt, die vielschichtige Filmsprache in ihrer Komplexität und in ihrem Wirkungszusammenhang zu erfassen.
Im Mittelpunkt der SchulKinoWochen steht daher das Anliegen, Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten zu vermitteln, mit dem Medium Film reflektiert und kompetent umzugehen. Neben der Förderung der Filmbildung in der Schule soll das Kino als ästhetischer und sozialer Erlebnisraum und als ein besonderes Lernfeld erfahrbar werden.
Schülerinnen und Schüler können hier gemeinsam mit ihren Klassen- und Fachlehrern die Welt der Filmbilder entdecken und sich mit der Besonderheit des Mediums Film, seiner Sprache, Ästhetik und Wirkung auseinandersetzen. Dafür werden deutsche und internationale Filmproduktionen unter künstlerischen, pädagogischen und zielgruppenspezifischen Gesichtspunkten ausgesucht.
Gezeigt werden Spielfilme, Dokumentationen, Literaturverfilmungen, Zeichentrick- und Animationsfilme sowie einige Filme in Originalsprachen mit deutschen Untertiteln. Dabei wird auf eine Vielfalt unterschiedlicher „Handschriften” und Genres Wert gelegt.
Das Angebot orientiert sich an den baden-württembergischen Bildungsplänen und wendet sich an alle Altersstufen und Schulformen. Zu den Themen gehören Erwachsenwerden, Deutsche Geschichte, Schule, Freundschaft, Familie, Identität, Jugendkultur, Gesundheit, Umwelt und fremde Kulturen.
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Schulkinowochen: http://schulkinowoche-bw.de/kinos/
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen