Kalender

Donnerstag 16.04.15
21:00 Uhr
Konzert: Mockemalör



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Wir schreiben das Jahr 2010.
Ein experimentelles Theaterprojekt führt sie in Berlin zusammen. Vom dynamischen Spiel des Drummers Martin Bach angepeitscht, tanzt Magdalena Ganter wild als Tschechowsche „Möwe“ über die Bühne, während Simon Steger das Treiben an Mischpult und Synthesizer intuitiv perfekt ergänzt. Die Energie stimmt, allesamt schaffenswütig und frisch. Gemeinsam entwickeln die drei im stillen Kämmerlein über die kommenden zwei Jahre hinweg ihren eigenen Klang.
Durch die Bereiche Schauspiel, Elektro und Klassik beeinflusst entwickelt sich ihr Stil, der mittlerweile die Richtung Elektro - Chanson / Traumwandler - Punkeresk gefunden hat.
Um Magdalenas Stimme schmiegen sich sphärische Synthesizer. Es fusionieren theatralische Elemente mit sternklaren Kompositionen, die durch eigenartig anmutende Klangkonstrukte blinzeln. Hoch über dem Fundament ausgefeilter Signature-Beats thronen eingängige Akkordeon-Melodien. Tief unten geben analoge Bässe Anschub.
2012 wagen sie schließlich den Schritt auf die Bühne und es schwappt ihnen eine Welle der Euphorie entgegen. Es folgen seither 6 Tourneen vor allem im Südwestdeutschen Raum und der Schweiz mit stetig steigender Hörerzahl. Aber auch Konzerte von Berlin bis Leipzig schlagen ein. Im folgenden Jahr lernen sie den Berliner Produzenten und Livemixer Vicente Celi (phlexton.com) kennen und nehmen gemeinsam ihr erstes Album auf. "Schwarzer Wald" (Label: Op23 / Vertrieb: Zebralution) erscheint am 01.10.2013. Die Texte sind alle im alemannischen Dialekt gesungen, dem Heimatdialekt der Sängerin und gebürtigen Schwarzwälderin.
2015: "Dynamit", so der Arbeitstitel für das nächste Studioalbum, wird zum Programm: Gemeinsam mit ihrem Wiener Wunschproduzenten, der für den Erfolg von BILDERBUCH - einer der derzeit hippsten Bands im deutschsprachigen Raum - verantwortlich ist, wollen sie es jetzt wissen.
Die nun hochdeutschen Texte der neuen Songs beziehen ohne Umschweife Stellung zum Alltagswahnsinn und den wohl gepflegten Oberflächlichkeiten unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft und sind doch poetischer und sehnsuchtsvoller als alles bisher Veröffentlichte.
Die Musik dazu ist eigener und kraftvoller denn je. Eine Einladung zu einem Konzert beim legendären ZMF Freiburg für diesen Sommer 2015 steht... Es lässt das Potenzial dieser Band erahnen und was erst passieren wird, wenn die Zündschnur vollends runtergebrannt ist...
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen