Kalender

Samstag 25.04.15
19:30 Uhr
Best Of(f) - Tour der Preisträger
Ostwind
von Emre Akal und transit@stuttgart



Vorverkauf 13,80 Euro Abendkasse 15,00 Euro ermäßigt 12,00 Euro |
Beschreibung
"Ostwind" ist eines der preisgekrönten Stücke des Festivals "6 Tage frei", die auf Tour durch die Soziokulturellen Zentren Baden-Württembergs gehen.
Das Theaterstück OSTWIND richtet den Blick auf die neuen Einwanderer aus dem Südosten der Europäischen Union. Ob die Putzfrau, die eigentlich Juristin ist, der Straßenmusiker, die Altenpflegerin oder die preiswerte Prostituierte im örtlichen Rotlichtviertel. Das Stück fragt nach ihren Biografien und ihrem Leben in Deutschland.
Echte Erlebnisse und Eindrücke hat der Autor Emre Akal (Stipendiat des Münchner Kulturreferats) in umfangreichen Interviews mit “den neuen Fremden” in Stuttgart und München gesammelt und sie zu einem Text verdichtet, der die Perspektive umklappt, verdreht, schüttelt, entzweit, enteignet und zusammenfügt zu einem Bündel von berührenden Berichten. Sie alle verbindet eine rücksichtslose Normalität, eine unvorhersehbare Reflexion und mutiger Eigensinn, bei der Suche nach dem Endpunkt der Reise.
"Ich tausch mich einfach um, wie 'n T-Shirt. Ich tausch meinen Körper um. Ich tausch meinen Namen um. Ich hab 'n ganz neues Leben."
Das freie Theaterkollektiv transit@stuttgart hat sich im Jahre 2013 gegründet. Die erste Produktion OSTWIND wurde von einer namhaft besetzten Jury (Stefanie Carp, Amelie Deuflhard, Franziska Werner u.a.) mit dem "Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg" 2015 ausgezeichnet.
transit@stuttgart hat sich zur Aufgabe gemacht aktuelle gesellschaftliche Prozesse, die unter der Überschrift "Einwanderungsland Deutschland" zusammengefasst werden können, inhaltlich vor Ort zu recherchieren und künstlerisch zur Diskussion zu stellen. Wobei nicht aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaft auf „die Anderen“ geschaut wird, sondern die postmigrantisch diversen Positionen im Zentrum stehen.
Im Fall von "Ostwind" entwickelt transit@stuttgart faszinierende Portraits von übrig gebliebenen, von ewig bewegten und von vorsichtig ankommenden Heimwehnomaden und Alltagshelden am Rande der Gesellschaft.
Unser Team selbst ist postmigrantisch divers und von München und Stuttgart, der Türkei, Ungarn, dem Libanon, Mazedonien, Serbien, Griechenland und vielen anderen Kontexten und Ideen beeinflusst.
Darsteller: Berivan Kaya und Andrim Emini
Konzept und Regie: Wilfried Alt
Dramaturgie: Boglárka Raiser
Ausstattung: Hudda Chukri
Video: Hudda Chukri / Eberhard Niethammer
Produktionsleitung: Natasa Atanackovic
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen