Kalender


Mittwoch 22.04.15

17:00 Uhr

LAUT LESEN LIVE FESTIVAL: Show me, don´t tell me - Bunte Lesung

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Tübingen. Literatur erLeben veranstaltet am 22. und 23. April 2015 mit Unterstützung des Kulturamtes Tübingen das Laut Lesen Live Festival. Mit intermedialer Performance soll durch neue Ideen erzählt und Lesungen zu einem Erlebnis werden.

Neue Räume für neue Ideen, darum geht es. Die klassische Lesung wird innovativ durch Live-Musik, Live-Performances und Video/Film bereichert, um Literatur neu zu erleben. Unterschiedliche Texte und Romane von gestandenen Autoren, sowie Studenten der Universität Tübingen werden auf die Bühne gebracht und sorgen für ein neues Literatur-Erlebnis. Die Veranstaltung geht über zwei Tage, beinhaltet eine fulminante Abend-Lesung am 22. April, und endet am 23. April anlässlich des UNESCO Welttag des Buches, dem weltweiten Feiertag für Lesen, Bücher und die Rechte der Autoren.

Ob sich zu einem Kaffee unterhalten lassen oder in der großen Abendveranstaltung in eine andere Welt ziehen lassen, hier werden nicht nur Geschichten erzählt, sie werden live erlebt.

Künstler experimentieren mit neuen Arten der Text-Präsentation. Die Ergebnisse sollen über die konventionelle Lesung hinausgehen. Ob audiovisuelle Performances, musikalische Wortspiele oder schauspielerische Acts, lasst Euch überraschen!

Beiträge vom figuren theater tübingen und Schauspielern sowie die musikalische Begleitung am Klavier von Alexandra Hagemann und dem Musiker-Duo Cortes Young & Felice lassen ein vielversprechendes Programm von unterschiedlichen Künstlern erwarten. Die Medienwissenschaft der Universität Tübingen bringt ein Live-Hörspiel Krimi nach den Drei ??? auf die Bühne. Diese und viele andere differierende Formen der Textpräsentation sind zu erwarten und ergeben ein außergewöhnliches Programm an intermedialen Lesungen.

Mit der freundlichen Unterstützung des Zimmertheater Tübingen inszenieren wir studentische Texte in jeweils zwei Nachmittagsveranstaltungen.

Texte:

Nebelland (Franziska Braun)
Terminator (Tobias Maurer)
Nicht alles blau (Michel op den Platz)
Pandora (Alice Bernard)

Ein Feuerwerk an multimedialen Lesungen verschiedener Künstler. Kurzgeschichten und Auszüge aus Romanen von Nachwuchsautoren (Studenten der Universität Tübingen) werden von etablierten lokalen und nationalen Künstlern auf die Bühne gebracht.

Manchmal sind die Menschen, die du nie beachtest, die, die dir zuhören. Dich verstehen. Die dir das Leben retten! In "Pandora" wird Tessa dies erfahren! Mit einem ganz anderen Problem muss sich ein junger Mann auseinander setzen. Mensch gegen Maschine. Künstliche Intelligenz gegen fleischliche Zellen. Nein, es ist nicht Sarah Connor gegen T-800. Es ist die Technik des Alltags, die uns an den Rand der Verzweiflung treibt. Ebenso bedroht ist ein junger Kerl, der unbedingt fliegen will. Fliegen, fliegen, fliegen - und das sehr leichtsinnig. Aber wir wissen ja, Achtlosigkeit kommt vor dem Fall!

Das figuren theater tübingen, die Schauspieler Alexander Vaassen, Samuel Zehendner, Chrysi Taoussanis u.a. inszenieren die unterschiedlichen Texte, begleitet von der Pianistin Alexandra Hagemann, sowie einer Violinistin, und kreieren uns einen spannenden Abend mit Figuren, Schauspiel, Improtheater und Musik. Zusätzlich gibt es ein Live-Hörspiel-Krimi von den Medienwissenschaften der Uni Tübingen. Justus, Peter und Bob, die drei jugendlichen Detektive, machen Urlaub in Tübingen. Dass sie dabei nicht nur Hegel und Höderlin auf die Spur kommen, sondern einem kriminellen Geheimnis, ist doch klar! Ein Live-Hörspiel nach den Drei ???. Die Geschichten werden lebendig!

Mehr Infos auf: http://literaturerleben.com/index.html

Veranstaltungsort

Löwen

Kornhausstr. 5
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare