Kalender


Dienstag 05.05.15

19:00 Uhr

Auftaktveranstaltung des Reutlinger Bündnisses für Toleranz und Vielfalt

Wolfgang Bauer

Lesung "Über das Meer"

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Das Bündnis für Toleranz und Vielfalt lädt alle zur Auftaktveranstaltung ein, die für eine weltoffene, tolerante und vielfältige Gesellschaft eintreten wollen. Wolfgang Bauer hat einen Perspektivwechsel vollzogen, indem er Syrer auf ihrer Flucht begleitet hat. Somit ist er genau der richtige Mann, um uns einen Einblick in die Situation von Flüchtlinge zu vermitteln.

Vor unseren Augen spielt sich eine doppelte humanitäre Katastrophe ab: Der syrische Bürgerkrieg fordert nach wie vor zahllose Menschenleben. Millionen Syrer sind auf der Flucht. Einige von ihnen wagen von Ägypten aus die Überfahrt nach Europa. Bei diesem Unterfangen sterben Jahr für Jahr Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefährlichste Seegrenze der Welt.

Der Zeit-Reporter Wolfgang Bauer hat syrische Flüchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik.

Presseerklärung zur stattgefundenen Gründungsversammlung am 04.03.2015

Bündnis für Toleranz und Vielfalt – Für ein weltoffenes, buntes und vielfältiges Reutlingen!

Reutlingen ist eine weltoffene und bunte Stadt. Wir, die Sprecher des Integrationsrates, sind darüber sehr froh. Wir sind aber auch besorgt. Denn gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, extreme Haltungen und Intoleranz gibt es auch bei uns.

Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, ein breites Reutlinger Bündnis für Toleranz zu gründen. Wir greifen damit eine bestehende Initiative „Keine Toleranz für Intoleranz und Extremismus“ der IG Metall Reutlingen-Tübingen auf.

Wir laden dazu alle gesellschaftlichen Gruppen und Bürgen ein, die für Humanität, Weltoffenheit und Vielfalt einstehen. Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, engagierte Bürger. Gleichzeitig wollen wir uns mit den bestehenden Bündnispartnern besser vernetzen.

Unsere Stadt ist bunt. Menschen aus mehr als 130 Ländern leben teilweise schon seit Jahrzehnten bei uns. Knapp 40% der Reutlingerinnen und Reutlinger haben einen Migrationshintergrund. Sie bereichern unsere Stadt, unsere Wirtschaft, unser kulturelles Leben.

Mit dem Bündnis wollen wir durch regelmäßige Aktionen:
• Vielfalt, Weltoffenheit und gegenseitigen Respekt in unserer Stadt befördern
• Bürgerbeteiligung, Teilhabe und Demokratie leben
• Flüchtlinge teilhaben lassen und für deren Situation sensibilisieren
• neue politische Partizipationsmöglichkeiten für Migrantlnnen schaffen
• eine zivilgesellschaftliche Willkommenskultur etablieren

Vor allem aber treten wir jeder Form von Fremdenfeindlichkeit, Extremismus, Rassismus und menschenverachtenden Parolen entgegen.

Sprecher des Integrationsrates:
Dusan Vesenjak
Denis Simeonidis
Ayfer Selcuk
Tatjana Naumann

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare