Kalender
Donnerstag 07.05.15
Literatur
Gekreuztes: Europäische Geschichte erzählen – Boris Dežulović und Alena Zemančíková



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
„Wir brauchen etwas Eigenes“ – „Gut, dass wir keinen Besitz haben“. Zwischen diesen beiden Maximen entspinnt sich in Alena Zemančikovás Erzählung Wie ein Obdachloser das Leben von Anna und ihrer Familie in Tschechien auf der Suche nach Kontinuität und Unabhängigkeit.
In seinem satirischen Roman Scheiß doch auf die 1000 Dinar erzählt der kroatische Autor Boris Dežulović von einem Angehörigen des Schwarzen Puma, einer Sondereinheit der bosnisch-herzegowinischen Armee, der während eines militärischen Einsatzes im Wald nahe Prijedor verloren ging und erst drei Jahre später im Zustand vollkommener geistiger Zerrüttung und der Sprache nicht mehr mächtig aufgefunden wurde.
Alena Zemančiková und Boris Dežulović wurden im EU-Projekt TransStar-Europa von Daniela Pusch und Maja Konstantinović ins Deutsche übertragen. Alida Bremer ist mit den Autoren und Übersetzerinnen im Gespräch über europäische Geschichten und Identitäten.
Alena Zemančiková wurde 1955 in Prag geboren und ist in der deutsch-tschechischen Kulturarbeit aktiv. Seit 1997 arbeitet sie beim tschechischen Radio für den Kultursender Vltava. Sie hat bislang drei Erzählbände veröffentlicht.
Boris Dežulović wurde 1964 in Split geboren und arbeitet als Illustrator, Comiczeichner und Journalist. Er veröffentlicht Romane und politisch-satirische Gedichte, auf Deutsch unter anderem Gedichte aus Lora (2008).
Maja Konstantinović wurde 1989 in Vukovar geboren und studiert in Tübingen Literatur- und Kulturtheorie. Sie arbeitet seit 2009 an eigenen literarischen Übersetzungen aus dem Kroatischen und Serbischen.
Daniela Pusch wurde 1978 in Karlovy Vary geboren und arbeitet heute als Reiseleiterin und Übersetzerin aus dem Tschechischen in Düsseldorf.
Moderation: Alida Bremer
Übersetzungswürfel: Sechs Seiten europäischer Literatur und Übersetzung
Die Verwandlung des Fremden vom 06.-10. Mai 2015.
Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projekts „TransStar Europa“
www.transstar-europa.com
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen