Kalender


Montag 20.07.15

20:00 Uhr

Studium Generale: Facetten des Lichts – Zum Internationalen Jahr des Lichts (Montags, 20 Uhr c. t., Hörsaal 25, Kupferbau)

Gott von Gott, Licht von Licht … Zur Lichtmetaphorik religiöser Gottesrede

Johanna Rahner, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


2015 wurde von der UNESCO zum Jahr des Lichtes erklärt. Aus diesem Anlass veranstaltet die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät die Vorlesungsreihe „Facetten des Lichts – Zum Internationalen Jahr des Lichts". Vortragende aus Physik, Astronomie, Chemie, Biologie, Medizin und Theologie werden dazu Beitrage liefern.

13.04.2015
Klaus Werner, Institut für Astronomie und Astrophysik, Universität Tübingen
Licht aus den Tiefen des Alls: Einblick in Geschichte und Gegenwart des Universums

20.04.2015
Monika Fleischer, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Tübingen
Eigenschaften und Wechselwirkungen von Licht

27.04.2015
Claus Zimmermann, Physikalisches Institut, Universität Tübingen
Quantenoptik: Was ist Licht eigentlich genau?

04.05.2015
Lars Wesemann, Institut für anorganische Chemie, Universität Tübingen
Moleküle, die Licht erzeugen (OLEDs)

11.05.2015
Jürgen Meyer, Institut für anorganische Chemie, Universität Tübingen
Ausgebrannt – Entwicklung der Lichttechnik von der Glühbirne zur LED

18.05.2015
Thomas Chassé, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Tübingen
Wie aus Licht Strom wird: Organische Photovoltaik

01.06.2015
Rüdiger Hampp, Physiologische Ökologie der Pflanzen, Universität Tübingen
Wie aus Licht Nahrung wird: Photosynthese

08.06.2015
Klaus Harter, ZMBP Pflanzenphysiologie, Universität Tübingen
Wie Pflanzen Licht wahrnehmen

15.06.2015
Charlotte Förster, Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik, Biozentrum Universität Würzburg
Wie Licht unsere innere Uhr einstellt

22.06.2015
Wolfgang Engelmann, Physiologische Ökologie der Pflanzen, Universität Tübingen
Photoperiodismus als Biokalender

29.06.2015
Tobias Peters, Institut für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Tübingen
Wie beeinflusst Licht unser Befinden?

06.07.2015
Gerhard Eschweiler, Geriatrisches Zentrum, Universitätsklinikum Tübingen
Lichttherapie bei depressiven Störungen

13.07.2015
Lydia Bendel-Maidl, Tübingen
„Seelenfünklein“ und „Blitz“. Lichtmetaphern in der Mystik des Hochmittelalters

20.07.2015
Johanna Rahner, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen
Gott von Gott, Licht von Licht … Zur Lichtmetaphorik religiöser Gottesrede

Veranstaltungsort

Kupferbau

Hölderlinstr. 5
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare