Kalender


Mittwoch 24.06.15

18:00 Uhr

Studium Generale: „You only live once“: Jugendliche Lebenswelten und Lebenslagen heute (Mittwochs, 18 Uhr s. t., Hörsaal 21, Kupferbau)

Jugend, Glaube und Religion: Was geht das die Schulen an?

Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Evangelische Theologie, Universität Tübingen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


„YOLO!“ Wie leben Jugendliche heute? Was bewegt sie? In der Vortragsreihe geht es darum, die soziokulturelle Wirklichkeit jugendlicher Lebenswelten und ihre besonderen Lebenslagen zu verstehen, um mit Jugendlichen arbeiten zu können. Dabei liegt der Vorlesungsreihe ein breites Bildungsverständnis zugrunde, das die große Bedeutung der außerschulischen und v.a. auch informellen Bildung anerkennt und in pädagogische und gesellschaftliche Fragestellungen miteinbezieht. Daher stellt sich auch die Frage, wie Bildungs(un)gerechtigkeiten im außerschulischen Raum entstehen und an welche Entwicklungen Schule und Unterricht anknüpfen können. Die Vortragsreihe richtet sich an alle, die mit Jugendlichen täglich arbeiten, insbesondere an Lehramtsstudierende (und Lehrerinnen und Lehrer der Region Tübingen), denen eine dezidierte Perspektive auf Jugendliche über deren Rolle als Schülerinnen und Schüler hinaus ermöglicht werden soll.

Die Veranstaltungsreihe thematisiert wesentliche Perspektiven in Hinblick auf die aktuelle Jugendgeneration, sie beschreibt und analysiert Entwicklungen und Herausforderungen und diskutiert Chancen für Biographien, Pädagogik, Gesellschaft und Wissenschaft mit Blick auf jugendliche Lebenswelten und -lagen. Dadurch entsteht eine Tiefenschärfe, die ein Verständnis von Jugendlichen sowie deren Lebenswelten und mögliche Handlungsmaximen für die alltägliche Interaktion mit ihnen erst ermöglicht. Die Sichtweise der Jugendlichen fliest insbesondere in die abschließende Podiumsdiskussion ein, in der zentrale Aspekte der Vorlesungsreihe gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern diskutiert werden.


15.04.2015
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Hertie School of Governance, Berlin
Sozialisationsbedingungen von Jugendlichen heute: Wie tickt die Generation Y?

22.04.2015
Prof. Dr. Karin Amos und Andreas Germann, M.A., Allgemeine Pädagogik, Universität Tübingen
SINUS Milieus und „Bildungsbewältigung“ am Beispiel des Schülerstipendienprogramms „ Talent im Land“

29.04.2015
Dr. Axel Pohl, Institut für regionale Innovation und Sozialforschung - IRIS e.V. Tübingen; Andreas Foitzik, Fachdienst Jugend, Bildung, Migration der Bruderhaus-Diakonie, Reutlingen
Jugend in der Migrationsgesellschaft

06.05.2015
Prof. Dr. Barbara Stauber, Sozialpädagogik, Universität Tübingen
Jugendkultureller Alkoholkonsum – Einblicke in jugendliche Lebenswelten

20.05.2015
Prof. Dr. Petra Bauer, Sozialpädagogik, Universität Tübingen; Prof. Dr. Marc Weinhardt, Evangelische Hochschule, Darmstadt
Beratung von Jugendlichen

03.06.2015
Prof. Dr. Carsten Rohlfs, Schulpädagogik & Methoden der Bildungsforschung, PH Heidelberg
Null Bock auf Bildung? Schule aus der Perspektive von Schülerinnen und Schülern

10.06.2015
Ulrike Sammet, Landesarbeitsgemeinschaft Mädchenpolitik Baden-Württemberg, Stuttgart
Verdeckte Widersprüchlichkeiten – Lebenslagen von Mädchen und jungen Frauen

17.06.2015
Prof. Dr. Tobias Renner, Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Universitätsklinikum Tübingen
Neue Medien und psychische Erkrankungen bei Jugendlichen – Risiken und Chancen

24.06.2015
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Evangelische Theologie, Universität Tübingen
Jugend, Glaube und Religion: Was geht das die Schulen an?

01.07.2015
Dr. Silja Matthiesen, Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg
Jugendsexualität im Internet – Fakten und Fiktionen

08.07.2015
Prof. em. Dr. Hans Thiersch, Sozialpädagogik, Universität Tübingen
Jugendarbeit und Jugendhilfe – lebensweltorientiert

15.07.2015
Prof. Dr. Thorsten Bohl und Prof. Dr. Rainer Treptow, Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen; Studierendengruppe ROCK YOUR LIFE! Tübingen e.V. (RYL!); Fachgruppe “Bildungs(un)gerechtigkeit“ der Regionalgruppe Reutlingen/Tübingen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw); u.a.
Abschlussdiskussion

Veranstaltungsort

Kupferbau

Hölderlinstr. 5
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare