Kalender


Samstag 09.05.15

14:00 Uhr

Fahrradexkursion mit Förster Gerhard Neth in den Dettinger Wald

Wie nachhaltige Waldbewirtschaftung den Wald schützen und dem Menschen nützen kann

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Das Landratsamt Tübingen lädt am Samstag, 9. Mai 2015 um 14:00 Uhr alle am heimischen Wald Interessierten zu einer Waldexkursion in den Dettinger Wald ein. Die Exkursion ist kostenlos und wir von Förster Gerhard Neth geleitet.

Es bedarf keiner besonderen Ausrüstung und es werden nur gut ausgebaute, befestigte Waldwege befahren. Die Geschwindigkeit wird der Gruppe angepasst. Ein Helm ist allerdings Pflicht und festes Schuhwerk wird empfohlen. Treffpunkt ist der Waldspielplatz Dettingen.

Aus der großen Sorge um die anhaltende Waldzerstörung prägte der ehemalige sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz bereits im Jahr 1713 den Begriff der „Nachhaltigkeit“. Er formulierte die heute noch gültigen Grundsätze für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung: Es soll immer nur so viel Holz geschlagen werden, wie durch planmäßige Aufforstung, Saat oder natürliche Verjüngung wieder nachwachsen kann. Bis heute ist dies oberster Grundsatz der modernen Waldbewirtschaftung geblieben.

Natürlich hat sich auch der Dettinger Wald im Laufe der Jahrhunderte in seiner Zusammensetzung stark verändert. Vom Urwald ist nichts mehr übrig und die früheren Kulturwaldflächen befinden sich im Übergang zu naturnahen Mischwäldern. Diese Entwicklung soll an einigen Waldbildern dargestellt und gezeigt werden, was Borkenkäfer und Stürme zu diesen Veränderungen beigetragen haben. Schöne Waldbestände und markante Bäume kreuzen den Exkursionsweg und auf den „Lothar“-Sturmflächen ist das dynamische Wachstum der neuen Waldgeneration geradezu greifbar!

Die Exkursion endet nach einem Abstecher zu den noch erhaltenen „Lothar-Skulpturen“ am „Gockelers Kreuz“. Dort können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Förster noch ihre Fragen stellen und die Exkursion bei einem Getränk und einer Brezel ausklingen lassen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, zur besseren Planung jedoch erwünscht.

Weitere Informationen und Anmeldung beim Landratsamt Tübingen, Abt. Forst, Tel. 07071-207-1402.

Veranstaltungsort

Dettingen (Rottenburg)


72108 Rottenburg am Neckar - Dettingen

Lageplan


0 Kommentare