Kalender

Donnerstag 26.11.15
Bluegrass Jamboree
Festival of Bluegrass & Americana Music 2015



Vorverkauf 23,00 Euro Abendkasse 25,00 Euro ermäßigt 20,00 Euro |
Beschreibung
Die Idee, bunte und oft noch wenig bekannte Facetten der Bluegrass-, Folk-Roots- und Americana Music in einem regelmäßigen, hochkarätigen abendfüllenden Programm darzustellen, hat eine derart enorme Resonanz hervorgerufen, dass im November-Dezember 2015 mittlerweile der siebte Treck des „Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass and Americana Music“ mit neuen Künstlern im schon legendären "Banjo-Bus" durchs Land reisen wird. Große Begeisterung und „standing ovations“ prägten die ersten sechs Tourneen dieses in Europa einmaligen Bluegrass-Konzepts, das jährlich gut 5000 Zuschauer begeistert. Die Medienbeachtung war enorm, Highlights waren die Live-Präsentationen des Festivals in Rundfunkprogrammen wie dem WDR und Deutschlandradio Kultur, die weltweite vierstündige Live-Übertragung per Internet und viele begeisterte Kritiken der Feuilletons.
Die europäische Bluegrass Music Association hat Veranstalter Rainer Zellner kürzlich als „Personality of the Year“ für seine Verdienste um die Bluegrass Musik ausgezeichnet.
Nicht zu vergessen dabei, die unzähligen euphorischen Kommentare der Besucher - viele davon sind aus Neugier gekommen und gleich zu echten Fans geworden. Kein Wunder, kann man doch beim bestens unterhaltenden Jamboree neben etablierten auch kommende Künstler der Szene und auch schon mal Grammy-Stars von morgen zum ersten Mal hierzulande hautnah erleben (etwa 2009 Steep Canyon Rangers, 2011 Della Mae). Die große Faszination für Bluegrass geht sicher auch von der umwerfenden Live Energie der Musiker aus, von der Interaktion mit dem Publikum und handgemachter Musik. Ein Jamboree ist ein Ereignis wie aus der Urzeit der Menschen: zusammen sein, singen, tanzen lachen, trinken, Geschichten erzählen....Publikum und Musiker treiben sich dabei gegenseitig an, die Magie erlebt am stärksten, wer wirklich Teil dieser besonderen Interaktion ist. Zum Schluss der Show steigen noch einmal alle Musiker auf die Bühne und bedanken sich in gemeinsamer Jam-Session vor und mit dem Publikum.
Der Jahrgang 2015 steht unter dem Motto: „Banjos are hot!“
Bluegrass-Impresario Rainer Zellner präsentiert aus dem Mutterland der Szene drei sorgfältig ausgesuchte Formationen, in denen das Banjo eine starke Rolle spielt. Zwei der drei Gruppen sind zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Den Ursprung des Banjos vermutet man in Afrika, letztlich ist es eine Art Trommel, die durch die Saiten zum Klingen gebracht wird. Im Bluegrass/Oldtime wird nur die skurrile 5-saitige Variante verwendet, die dank der nur halb so langen fünften Saite besondere Spieltechniken ermöglicht: Typisches synkopiertes 3-Finger Bluegrass Picking, perkussiv archaischer Clawhammer Style sowie ein origineller Hybrid Sound der zwischen bluesigem Slide Banjo und komplexen jazzigen Akkordschemen wildert - beim Bluegrass Jamboree 2015 schillert das Banjospiel in bunten Farb-Tönen.
The Howlin’ Brothers
Southern Roots Stringband
Die dunkle Seite der Country Musik hat sich mittlerweile sogar in Nashville eingenistet, dort wo ansonsten eher die aseptische Variante das Sagen hat. Drei wilde Kerle mit dem schönen Namen „The Howlin’ Brothers“ pflegen einen rauen rhythmusstarken Stil, in dem sich praktisch die gesamte Roots Music des Südens findet. Die Songs haben das zentrale Thema „Trouble“, so auch der Name ihres aktuellen Albums. Die drei „Brüder im Geiste“ besitzen eine musikalische Bandbreite, die heute selten ist und ein großes Verständnis für die einzelnen Charakteristiken voraussetzt. Ihr Southern Roots Dinner mit Rock’n’Roll Energie ist gewürzt mit Blues, Oldtime, Bluegrass, Old Country und einer Prise Dixieland Jazz. Auf der Bühne erklingen Banjo, Fiddle, Kontrabass, Gitarre und Mundharmonika und landauf landab preist man das authentische und kraftvolle Auftreten des Trios.
http://thehowlinbrothers.com/
Richie Stearns und Rosie Newton
Appalachian Americana
Richie Stearns ist eine echte Banjo Legende, sein Spiel im frenetischen Clawhammer Stil ziert die Musik der Alternative Folk Rock Band „Horseflies“ genau so wie die von Pop Star Natalie Merchant oder den 10,000 Maniacs. Von vielen Reisen auf allen fünf Kontinenten brachte er Klangelemente mit, die sich in seinem einzigartigen, perkussiven und mitreißenden Spiel wiederfinden. Seine Songs kennen keine stilistischen Schubladen, die Themen sind intensiv und seine charismatische Stimme dürfte manchen etablierten Star neidisch machen. Ihm zur Seite steht mit Geigerin und Sängerin Rosie Newton eine junge Frau, die sich zur Zeit in der alternativen Oldtime/Folk Szene ganz nach oben spielt. Zur Zeit ist sie Mitglied der gefeierten „Duhks“ und auf allen großen US Festivals zu sehen. Zusammen erfinden sie eine Melange in der sich neuer Folk und alte Americana Sounds die Hand reichen.
http://richieandrosie.com/
The Railsplitters
Rocky Mountain Bluegrass
Wie in den Vorjahren präsentiert das Bluegrass Jamboree eine „richtige“ Bluegrass Band. Aber es müssen nicht immer die Appalachen sein, auch aus anderen Regionen der USA kommen Künstler der ersten Liga. Das liberale Colorado ist einer der Hotspots der non-konformen Akustik Roots Music und aus den Bergen weht ein frischer Wind in die Bluegrass Szene. Die Railsplitters gelten als Fackelträger dieser Bewegung. Die Band spielt in klassischer Bluegrass Besetzung, also Banjo, Fiddle, Mandoline, Gitarre, und Kontrabass. Aber sie entwerfen aus den Basiszutaten ein eigenes Bild, pendeln gekonnt und locker zwischen Bill Monroe und Crooked Still, zwischen Newgrass, Roots-Americana, Country Twang, Folk und mehr. Instrumentale Highlights sind exzentrische Banjo Solos, virtuose Fiddle-Breakdowns, und perlende Mandolinenläufe. Und wenn Leadsängerin Lauren Stovall, die zierliche Frau mit der großen Stimme, ansetzt, wenn raffinierte mehrstimmige Vokal-Harmonien der anderen Musiker genial dazu kommen, spätestens dann weiß man, warum dieses Quintett endlich auch nach Europa kommen muss!
http://www.therailsplitters.com/
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen