Kalender


Dienstag 07.07.15

20:15 Uhr

One Nation Under Guns: Was steckt hinter Amerikas Vernarrtheit in Waffen?

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   Admission/Eintritt frei  

Beschreibung

 


Studium Generale
 
Vortrag von Dr. Wilfried Mausbach, Heidelberg Center for American Studies. In Amerika begann das Jahr 2015 mit einer ebenso herzzerreißenden wie in europäischen Augen hanebüchenen Nachricht: Eine junge Mutter wurde in einem Wal-Mart in Idaho von ihrem zweijährigen Sohn erschossen! Zwei Jahre, nachdem ein Amoklauf in Newton, Connecticut, 20 Grundschüler, 6 Lehrer und den Attentäter selbst das Leben kostete, ist von dem damaligen Aufschrei nur noch ein schwaches Echo zu vernehmen. Seither haben mehr US-Bundesstaaten ihre Waffengesetze gelockert denn verschärft. In Umfragen ist das Recht, Waffen zu besitzen, den Amerikanern wieder wichtiger geworden als deren Kontrolle; allenfalls Schutzmaßnahmen gegen Unfälle werden noch ernsthaft diskutiert. Wie erklärt sich das hartnäckige Festhalten einer entwickelten Industriegesellschaft an einem offenbar vormodernen Waffenrecht? Woher entspringt die Überzeugung, dass jeder US-Bürger ein unverbrüchliches Recht habe, Waffen zu besitzen und mit sich zu führen? Trägt Amerikas Gun Culture dazu bei, dass Deutsche und Amerikaner sich zunehmend fremd werden?
 
Veranstaltungsübersicht der Studium Generale Reihe "Are We Still Friends? 50 Jahre Städtepartnerschaft Tübingen - Ann Arbor".
 
Eine Kooperation mit der Universität Tübingen (Seminar für Zeitgeschichte), der Universitätsstadt Tübingen (Fachbereich Kunst und Kultur) und den Freunden der Städtepartnerschaft Tübingen - Ann Arbor e.V.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Auswärtige Amt, das US-Generalkonsulat Frankfurt/M., den Universitätsbund e.V. sowie die Stadtwerke Tübingen.

Ort: HS 22, Kupferbau, Universität Tübingen, Hölderlinstraße 5, 72074 Tübingen

Foto: © Michael Martelli

Veranstaltungsort

0 Kommentare