Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Am 18. September präsentieren die Biberacher Kultureinrichtungen einen Vorgeschmack auf die nächste Saison und dies bereits im - hoffentlich nicht verflixten - siebten Jahr. Einblick – Ausblick - Lichtblick - Rundblick, all das ist beim diesjährigen Kulturparcours möglich. Die städtischen Kultureinrichtungen zeigen ihr breitgefächertes Spektrum an Musik, Literatur, Ausstellungen, Vorträgen, Führungen und Kabarett. Ein Erlebnis für die Sinne.
„Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt!“ Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney, Oberbürgermeister Zeidler und Kulturdezernent Dr. Riedlbauer eröffnen um 19.00 Uhr den Kulturparcours und den Interkulturellen Markt. Organisationen und Vereine präsentieren auf dem Marktplatz die Vielfalt der über 100 Nationalitäten, die in Biberach leben. Sie lässt sich dort sehen, schmecken, hören, erleben und bestaunen. In dem Zuge stellen sich auch die Auszubildenden und das Jugendparlament der Stadt Biberach vor, an deren Stand es tolle Preise zu gewinnen gibt.
Ebenfalls ab 19.00 Uhr öffnen Biberachs Kultureinrichtungen an diesem Abend ihre Türen bei freiem Eintritt: Ein breitgefächertes Programm mit Themen aus vielen verschiedenen Bereichen hält Überraschungen für die Besucher bereit.
Die Stadthalle zeigt musikalische und kabarettistische Einblicke in die kommende Spielsaison unter anderem mit Ausschnitten aus dem Opernprojekt „Zaide“ mit syrischen Flüchtlingen oder dem politischen Comedy-Kabarett von Aydin I?ik. Ebenso gibt es Führungen durch die Stadthalle.
Mundart und Musik treffen mit Ingrid Koch und Günther Bretzel in der Stadtbücherei aufeinander. Auch hier werden Führungen angeboten und es besteht die Möglichkeit zum Schmökern und Bücher ausleihen.
Das Museum bietet, neben einer Führung durch die aktuelle Wald-Ausstellung, mit der A Cappella-Comedy Gruppe „Die Gaier“ auch das passende Unterhaltungsprogramm.
Im Wieland-Museum trifft „Musik auf Poesie“ und Besucher können an bereitgestellten iPads Wielandtexte mit verschiedenen Beats hinterlegen und ihren eigenen Song komponieren.
Virtuose Kammermusik wird von den Trios Da Camera und Vis-à-vis in der Bruno-Frey-Musikschule gespielt und in Biberachs Gassen findet eine Krimi-Rallye für Kinder ab 7 Jahren statt.
Die VHS zeigt einen ganzen Strauß vielfältiger Programmpunkte von Vorträgen und Ausstellungen über Styling-Tipps und Wirtschaftsquiz hin zu sportlichen Aktivitäten und handwerklichen Mitmachangeboten.
Die Fotofreunde Biberach e.V. stellen einige ihrer Arbeiten in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften der Innenstadt aus und der Kunstverein Biberach e.V. lockt in diesem Jahr gleich mit zwei Ausstellungen. Zum einen mit der Ausstellung der Künstlerin Elisabeth Bereznicki im Komödienhaus und zum anderen, in Zusammenarbeit mit Jugend Aktiv e.V., mit der Ausstellung des Township Art Projects in der Breslaustraße 19 (ehemals Guter-Gaupp).
Weitere Informationen können aus dem Flyer des Kulturparcours, welcher in den verschiedenen Kultureinrichtungen ausliegt, oder aus dem Internet unter www.kulturkalender-biberach.de entnommen werden.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen