Kalender


Samstag 19.09.15

19: Uhr

15. Ulm/Neu-Ulmer Kulturnacht

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Zwei Städte – eine große Bühne! Einen Tag und eine Nacht voller Überraschungen gestaltet die

lokale Kulturszene mit einem immer neuen und spannenden Angebot auch zur 15. Kulturnacht

Ulm/Neu-Ulm für das Publikum. An 94 Veranstaltungsorten – Theater, Museen, Galerien, Live-
Clubs und Kulturzentren, aber auch ungewöhnlichen Kulturorten auf Zeit – bieten rund 500

Künstlerinnen und Künstler ein vielfältiges Programm für alle Generationen.

Theater, Musik, Kunst, Literatur und spartenübergreifende Projekte bilden ein breites Themenspektrum, das dazu einlädt, sich inspirieren und sich durch den Abend und die Nacht treiben zu lassen, Neues zu entdecken und Bekanntes neu zu erleben. Das komplette Programm für die Kulturnacht mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es ab Mitte August in den Programmheften zur Kulturnacht und unter www.kultur-in-ulm.de / www.kultur-in-neu-ulm.de.
Hier kann man sich auch über optimale Verbindungen zwischen ausgewählten Veranstaltungsorten informieren und sich seinen individuellen Plan für die Kulturnacht zusammenstellen Smartphone-Nutzer können die Kulturnacht auch mobil auf ihrem Gerät abrufen. Interaktiv und passend für alle Betriebssysteme steht die Web-App zum kostenlosen Download bereit unter www.kultur-in-ulm.de/web/app

Kulturnacht für Kinder

Bereits um 15 Uhr beginnt das Kulturnacht-Angebot für die jüngsten Teilnehmer von 2- 12 Jahren. Ob Theaterstücke oder Konzerte, ob Kreativangebote wie Mal- und Bastelaktionen, Tanzkurs oder Fotografie-Workshop – 16 Veranstaltungsorte laden zum Hören, Staunen, Mitmachen, Ausprobieren und Austoben ein. Die Kulturnacht-Beiträge für Kinder sind im Programm mit einem "K" gekennzeichnet. Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt zur Kulturnacht. Vorverkauf und Eintritt
Eintrittsbänder für die Kulturnacht sind beim Südwest Presse- Kartenservice (in der Frauenstraße) und bei der traffiti SWU (im ServiceCenter Neue Mitte) erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Ermäßigte Eintrittsbänder können während der Kulturnacht an allen Veranstalterkassen erworben werden (nicht im Vorverkauf!). Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Absolvierende eines FSJ oder BuFDi und freiwillig Wehrdienstleistende, Menschen mit Behinderung mit einem Behinderungsgrad ab 50 Prozent sowie Empfänger/innen von ALG I oder II (gegen Vorlage des Bescheides oder der Lobby-Card) erhalten ermäßigte Bänder gegen Vorlage eines Ausweises. Freien Eintritt erhalten Kinder bis zu 12 Jahren in Begleitung einer/eines Erziehungsberechtigten sowie Begleitpersonen von behinderten Menschen bei Vorlage eines Ausweises mit dem Vermerk „B“.
Ein Euro je verkauftem Eintrittsband fließt weiterhin in die Projektförderung beider Städte zur Unterstützung freier Kulturprojekte. Die Kulturnacht unterstützt außerdem die Kulturloge.

Öffentlicher Nahverkehr zur Kulturnacht

Bereits seit 15 Jahren besteht die bewährte Partnerschaft mit dem Aktionstag „Ohne Auto – mobil!“. Somit ist auch in diesem Jahr wieder den ganzen Tag und die ganze Nacht die Fahrt mit Bus und Bahn im DING-Gebiet (Stadt Ulm, Kreis Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm) kostenlos komplett kostenfrei. Damit die Kulturnacht-Besucher in der relativ kurzen Zeitspanne möglichst viele Angebote wahrnehmen können, sind die wichtigsten regulären Buslinien zwischen ca. 21.00 Uhr und 00.30 Uhr abschnittsweise auf einen 15-Minuten-Takt verdichtet. Die Zusatzbusse tragen keine Liniennummern, sie sind mit dem jeweiligen Stadtteil beschriftet. Die detaillierten Pläne hierzu sind im Programmheft abgedruckt. Ebenso wird der Nachtbusverkehr verstärkt.

Partner der Kulturnacht

Die Ulmer/Neu-Ulmer Kulturnacht wird ermöglicht dank des großen und konstanten Engagements aller beteiligten Kulturakteure, unseres Kooperationspartners „Ohne Auto – mobil!“, unserer Sponsoren Airbus Defence & Space, Berg Brauerei, Fritz & Macziol, DING, Sparkasse Ulm und SWU, unserer Medienpartner Radio 7 und Südwest Presse sowie der Städte Ulm und Neu-Ulm.

Veranstaltungsort

Ulm


89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare