Kalender
Dienstag 16.02.16
20:00 Uhr
3. Philharmonisches Konzert



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Ermanno Wolf-Ferrari (1876 – 1948): VIOLINKONZERT, OP. 26
Ottorino Respighi (1879 – 1936): ANTICHE DANZE ED ARIE – SUITE NR. 3
Ottorino Respighi (1879 – 1936): PINI DI ROMA
Sie sind die großen Vertreter einer scheinbar unzeitgemäßen Musiksprache in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Ermanno Wolf-Ferrari und Ottorino Respighi. Sie halten mit leidenschaftlicher Überzeugung an der Tonalität und der Vorherrschaft der Melodie fest, während bereits Arnold Schönberg, Paul Hindemith oder Igor Strawinsky dem Konzertpublikum neue Klangwelten erschließen.
Â
Als Sohn eines Deutschen und einer Italienerin fühlt sich Hermann Wolf/Ermanno Wolf-Ferrari in beiden musikalischen Temperamenten zuhause. Er liebt und lebt die Sinfonik des 19. Jahrhunderts, würzt sie aber mit funkelnder Italianità . Sein VIOLINKONZERT setzt die Tradition der großen D-Dur-Konzerte eines Beethoven, Brahms oder Tschaikowsky fort und ist eine klingende Liebeserklärung an die Geigerin Guila Bustábo, die das Werk 1944 uraufführt.
Â
Auch Ottorino Respighi fühlt sich der Tradition des 19. Jahrhunderts verpflichtet, interessiert sich aber zunehmend auch für Alte Musik. In seinen ANTICHE DANZE ED ARIE verarbeitet er auf unverwechselbare Art und Weise Lautenmusik des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. Berühmt wird Respighi aber mit seinen Tondichtungen. Die PINI DI ROMA aus dem Jahr 1924 sind als akustisches Erlebnis fast so überwältigend wie ein realer Urlaub in Rom. Die sengende Hitze lässt uns die Krawatten lockern, eine echte Nachtigall erhebt ihre Stimme, und wenn man es nicht besser wüsste, müsste man sich eingestehen: Diese Musik duftet verführerisch... nach Italien!
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen