Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
„ulmer markt sonntag“ in der Ulmer City und der Blaubeurer Straße
Zum 10. Mal findet in Ulm am Sonntag, 4. Oktober der verkaufsoffene Sonntag mit buntem Markttreiben statt. Die Märkte öffnen bereits um 11 Uhr, die Geschäfte um 13 Uhr. Nicht nur in der Innenstadt sondern auch in der Blaubeurer Straße wird einiges geboten. In der Innenstadt locken beispielsweise ein Kunsthandwerker-, Herbst- und ein Antikmarkt neben vielen Aktionen der Händler und im Blautal-Center kommen die Popfans auf ihre Kosten. Hier ist die band "Culcha Candela" zu einer Autogrammstunde und zur Radio 7 Plattenkiste mit Matze Ihring vor Ort
Der Kunsthandwerkermarkt am Rathaus und in der Neuen Mitte, der Herbstmarkt auf dem Münsterplatz, der Antikmarkt auf dem Judenhof, bieten der ganzen Familie interessante Sortimente. Alle Märkte haben von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch kulturell ist einiges geboten. Aktionen in und vor den Geschäften:
Galeria Kaufhof
Bei Galeria gibt es am verkaufsoffenen Sonntag Kinderschminken für Groß und Klein in unserer Kinderwelt im 3. Obergeschoss und hier begrüßt Sie auch Bob der Bär. Luftballons für unsere kleinen Gäste werden im Haus verteilt. Für die Herren gibt es einen kostenlosen Änderungsservice vor Ort durch unsere Schneiderei im Hause beim Kauf einer Hose in unserer Herrenwelt im 2. Obergeschoss und im Untergeschoss können Sie frisches Popcorn in der Homewelt genießen.
CHICERIA Mode
Das Fachgeschäft für Frauen mit “Format“ nach dem Motto: kurvig und rund – na und! präsentiert die neue Herbst/Winter Kollektion 2015/16 bei feinstem Boogie Woogie und Rock´n´Roll der Band Pig-Ass and the hoodlums.
CHICERIA Mammut Store
Das Modegeschäft in der Frauenstraße 16 startet pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag mit dem traditionellen Lagerverkauf und Outdoor Basar. Kunden können Vorjahrsmodelle mit Rabatten zwischen 40 und 60 % erwerben. Hauptsächlich geht es um Winterjacken, Softshells, Fleece und Schuhe. 1 Im Basar werden auch gebrauchte Outdoorartikel vieler Herstellerangeboten. Vom Gaskocher bis zur warmen Winterbekleidung ist hier ein großes Sortiment zu erwerben.
K&L Ruppert
Bei K&L Ruppert können die Kunden das Glücksrad drehen und tolle Preise gewinnen.
Optik Mersmann
Am 4. Oktober zeigt Optik Mersmann wir zwischen 13 und 18 Uhr die aktuelle Switch-it Kollektion mit vielen Neuheiten. Das Team von Switch-it und Optik Mersmann erwartet die Besucher am Stand in der Hafengasse.
Goldschmiede Walter
Bei der Goldschmiede Walter dürfen sich die Kunden selbst ans Werkbrett setzen. Die Goldschmiedewerkstatt wird nach draußen in die Hafengasse verlegt. Jeder der Spaß daran hat, kann sich an diesem Aktionstag einen Ring selbst schmieden - unter fachmännischen Anleitung.
Messerschmied ruff
Bei Messerschmied ruff kann man seine Zielsicherheit beim Lichtschießen mit dem ungefährlichen RG-Light Point Gewehr (ohne Altersbegrenzung) beweisen. Man schießt auf eine elektronische Zielscheibe – der Treffer wird akustisch angezeigt.
Hugendubel
Bei Hugendubel wird der Kochbuchautor Sebastian Copien sein neues Buch "Die vegane Kochschule“ präsentieren. Sebastian Copien liebt das Kochen. Und er liebt es, mit natürlichen Lebensmitteln vegane Rezepte zu kreieren, die einfach Freude machen. Der Vegetarier-Koch, Ernährungstrainer, Kochbuchautor und Gemüsegärtner vermittelte in seinen Kursen und Seminaren die Einfachheit und Freude eines bewussten Kochens.
Drogeriemarkt Müller, Blautal-Center
Bei Müller gibt es einen Sektausschank, einen Schminkservice in der Parfümerie mit MakeupFactory Produkten, Handmassagen im Naturshop, "Manner Verköstigung" und Verteilung von div. Giveaways.
Drogeriemarkt Müller, Hirschstraße
Auch bei Müller in der Innenstadt ist einiges geboten. In der Parfümerie gibt es die Aktion "Rote Lippen", Schminkaktionen mit Prosecco und Verteilung von Duftpräsenten. In der Abteilung Haushalt wird ein Popcornmaker vorgeführt. In der Abteilung Spielware können die Kunden den Kleinen beim Kinderschminken schminken lassen und in der Abteilung Drogerie gibt es eine Vorführung "Fit & Vital", Vorbeugung für die Erkältungszeit.
Abt
Kaiser Backvorführung mit Frau Briem. Die Marke Kaiser stellt seit über 90 Jahren praktische Backformen her. Anfangs war Kaiser noch ein Kleinbetrieb ausschließlich für Backzubehör und Backformen, doch das Unternehmen expandierte schnell und heute stellt es neben den hochqualitativen Kaiser Backformen alles von Ausstechern bis hin zu den ausgefallensten Backhelfern her. Kahla Magic Grip Ausstellung inkl. 10% Rabatt auf das reguläre Kahla Sortiment Die Technologie Magic Grip ist eine Innovation, die die Funktionalität von Porzellan in mehrfacher Hinsicht erhöht. Der integrierte Silikonfuß sorgt für Rutschfestigkeit, dämpft Geräusche und schützt empfindliche Oberflächen vor Kratzern.
Steiff Aktion bei abt junior
10 % Rabatt auf alle Steiff Plüschtiere, Babyartikel und Kindertextilware, Steiff Glücksrad, Kindermaltisch und kleine Ausstellung von großen Steiff-Studiotieren.
Fünfjähriges Tavola Jubiläum inkl. 10% Rabatt auf einen Tavola Geschenkgutschein für abt Kundenkarteninhaber. Und nicht zu vergessen, denn bald kommt der Weihnachtsmann: Der abt Weihnachtsmarkt öffnet im zweiten Stock.
Kolibri
Flash Tattoo Aktion bei Kolibri. Zum Einkauf erhalten die Besucher ein temporäres, trendiges Gold- oder Silbertattoo kostenlos. Nur solange der Vorrat reicht.
Volksbank Ulm
Die Volksbank verteilt Zuckerwatte für Groß und Klein und informiert über die verschiedenen Produkte. Dafür stellt die Volksbank eine tolle Zuckerwattemaschine wo die Herstellung beobachtet werden kann.
Sport Klamser
Bei Sport Klamser kann man am Sonntag schon Skiurlaubsfeeling genießen. In einer Gondel vom Skigebiet „das Höchste“, Bergbahnen Kleinwalsertal Oberstdorf, kann man Berg- und Skifilme anschauen und sich am Infostand über das Skifahren und Wandern von „das Höchste“ informieren. Die Gondel steht im Baustellenbereich der Frauenstraße. Zusätzlich gibt es einen Kinder-Ski Gebrauchtmarkt und ganz neu Skiservice 2.0. Nur am verkaufsoffenen Sonntag 3 erhalten die Kunden bei Ankündigung über www.sportklamser- ulm.de/aktionen/skiservice2.0 einen Skiservice zum halben Preis.
Mona Lisa
Mona Lisa feiert Geburtstag: 30 Jahre Mona Lisa, Große Mode – Große Größen 44- 54! Beim Einkauf gibt es ein Glas Frucht-Secco und Apfelkuchen.
Mrs. Sporty
Bei Mrs. Sporty können die Besucher am verkaufsoffenen Sonntag eine kostenlose Körperfettmessung durchführen lassen und sich über das Frauenfitnessstudio informieren.
Drachenkinder-Spendenkiste
Zum 10-Jährigen: Deutschlands größte Spendenkiste tourt! Ulm, 15. September 2015 – Wie feiern 10-Jährige normalerweise Geburtstag? Vielleicht mit einem Fußballfest für die Jungs oder einem Schminkabend mit den besten Freundinnen. Oder das Geburtstagkind schickt einfach die größte Spendenkiste Deutschlands auf Tour. Für diese Variante haben sich die Radio 7 Drachenkinder entschieden, die 2015 zehn Jahre alt werden. Am 4. Oktober macht die Kiste im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags auf dem Ulmer Münsterplatz Halt, um Spenden für kranke, traumatisierte und behinderte Kinder aus der Region zu sammeln. Sie ist vier Meter lang, 3 Meter hoch, 2 Meter breit und wurde eigens für das Jubiläum der Radio 7 Drachenkinder von der Firma Allgaier aus Neu-Ulm entwickelt und gebaut. Die Radio 7 Spendenkiste ist das zentrale Schaustück der geplanten Jubiläumstour und wird per Allgaier-Tieflader von Aalen nach Konstanz und von Leutkirch nach Villingen- Schwenningen gefahren. „Rund 30 mal halten wir in den beiden Wochen an und die Menschen vor Ort können direkt ihre Spende einwerfen oder einen Scheck überreichen“, so Tour-Organisatorin Lena Bosch „dabei spielt es kein Rolle, ob jemand 1.000 Euro spendet oder 5,34 Euro – wir freuen uns über jeden Cent.“ Das Geld kommt dem sendereigenen, gemeinnützigen Projekt zugute, das ausschließlich Kinder aus der Region unterstützt. „In den zehn Jahren seit Bestehen der Drachenkinder gingen rund 4 Millionen Euro auf den Spendenkonten ein, mit denen wir bisher über 1.000 Kinder und Projekte unterstützen konnten“, erklärt Drachenkinder- Projektleiterin Ursula Schuhmacher „ich bin gespannt, um welchen Betrag die Spendenkiste den Kontostand erhöhen wird.“
Kultur am verkaufsoffenen Sonntag
Haus der Stadtgeschichte - Archiv Stadtgeschichtliche Ausstellung im historischen Gewölbesaal 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei
Stadthaus Ulm: Zwei Ausstellungen zum Jubiläum 125 Jahre Ulmer Münsterturm Bild - Turm - Bau Richard Meier und das Ulmer Münster Ebene 2 und 3 Aus Sehnsucht wird Weitblick Ebene -1 11 bis 18 Uhr, Eintritt fre.
Ulmer Museum: Sonderausstellung "MACK. Das Licht meiner Farben" 11 bis 17 Uhr, Eintritt Dauer- & Sonderausstellungen: 8 €/ 5 € ermäßigt HfG-Archiv Öffentliche Führung in der Dauerausstellung: 15 Uhr Eintritt Dauer- und Sonderausstellungen inkl. Führung 6,50 €/5,50€ ermäßigt
Theater Ulm: 2. KAMMERKONZERT: 11.00 Uhr (Foyer) "Im namen von": 19.00 Uhr, Großes Haus (Schauspiel)
Kunsthandwerkermarkt
Der Kunsthandwerkermarkt wechselt in diesem Jahr seinen Platz und zieht vom Marktplatz auf die Neue Mitte und ans Rathaus. Der Markt besticht durch die hohe Qualität der zahlreichen Aussteller und ihrer selbst gefertigten Produkte. Das Angebot von äußerst variationsreichen Produkten den unterschiedlichsten Materialien wie z. B. Holz, Keramik, Filz, Leder, Speckstein und Glas, verleiht diesem Markt seine besondere Note. Der Rathaus und die Neue Mitte bieten die ideale Atmosphäre, um sich in aller Ruhe die Kunstwerke der Anbieter anzuschauen. Einigen Kunsthandwerkern kann bei ihrer Arbeit an den Ständen über die Schulter schauen.
Einkaufen, Bummeln, Erleben - Märkte in der Innenstadt
Der goldene Herbst kann kommen:
ULMER HERBSTMARKT am So. 04. Mo. 05.10.14 ULMER MÜNSTERPLATZ „Herbst“ klingt für viele nach Nebel, Kälte und Laubfegen. Doch er hat auch immer echte Highlights zu bieten. In der Ulmer City gehört dazu sicher der Herbstmarkt, der inzwischen zum 20. Mal stattfindet. Ein mit Marktständen prall gefüllter Münsterplatz erwartet die Besucher und lädt ein zum Einkaufen, Bummeln und Erleben. Die Bezirksstelle Ulm im Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute Baden –Württemberg als Veranstalter, hat eine attraktives Wareangebot für alle Altersklassen 5 zusammengestellt das keine Wünsche offen lässt. Dies macht den 19. Ulmer Herbstmarkt zum Anziehungspunkt für Groß und Klein, Alt und Jung macht. Also egal, ob Enkel oder Großvater, jeder ist mit einem Besuch des Herbstmarkts gut beraten. Im wahrsten Sinne des Wortes: denn an allen Marktständen erhalten die Kunden freundliche und kompetente Fachberatung in den vielen „mobilen Fachgeschäften“.
A wie Alpenländischer Volksmusik oder Antipasti bis Z wie Zuckerwatte sind wieder zu bekommen. Ansonsten verspricht das markttypische Sortiment auch einige Dinge, die heute in vielen Fachgeschäften nicht mehr zu finden sind. Besen, Bürsten, Gewürzen und Tee, regionale kulinarische Spezialitäten, Postkarten, modischen Accessoires, Holz- und Haushaltswaren, Pflanzen, Korb- und Lederwaren, bis hin zu Schmuck, Puppen Spielwaren und Wäsche, bieten den Kunden einen bunter Mix für alle Interessen. Damit die Kunden nicht hungrig durch die Marktreihen ziehen müssen, kommt auch der Genuss nicht zu kurz: Imbissstände bieten eine deftige Stärkung für zwischendurch, wer es süßer mag, entscheidet sich für feine Crêpes.
Die obligatorische Tüte Magenbrot und frisch gebrannte Mandeln machen auch noch auf dem Nachhauseweg eine Freude. Und die Kinder freuen sich sicher schon wieder auf ihre Runden mit dem beliebten Kinderkarussell. Heißen Sie den Herbst willkommen – die Marktbeschicker und die Veranstalter der Bezirksstelle Ulm der Schausteller und Marktkaufleute freuen sich schon auf Sie!
40. Antikmarkt
Der 40. traditionelle Antikmarkt findet wieder im reizvollen Umfeld östlich des Münsters statt. Auf dem Judenhof, in der Schuhhausgasse, am Schuhhausplatz und in der Kramgasse, lassen sich am Samstag und Sonntag antike Schätze finden. Über 60 Händler aus allen Teilen Süddeutschlands, von Nürnberg über München bis Ludwigsburg, von Pforzheim bis Konstanz, haben sich angemeldet. Der Markt hat sich etabliert und einen guten Ruf bei Händlern und Kunden. Neu auf dem Markt in diesem Jahr ein Schärf-Service.
Auf Grund der guten Qualität und Vielfalt der Ware - von Möbel, Porzellan, Silberware, Bücher, über Gartenantiquitäten, Werkzeug, Messingbeschläge, Leinen bis zu Ölbildern und Kirchenantiquitäten – ist der Markt& amp;amp; amp;amp; amp;amp; amp;nbsp; 6 immer sehr gut besucht und hat viele Stammkunden.
Schon beim Aufbau kommen am frühen Morgen die Liebhaber antiker Sammlerstücke und Raritäten um ein Schnäppchen zu machen. Der Markt ist sowohl für den privaten Sammler als auch für die Geschäftsleute interessant. Betreuung im Kinderpark
Kinderpark
Mitten in der Ulmer City gibt es einen Ort, an dem Kinder und Familien im Mittelpunkt stehen und vom Alltag abschalten können. In der Ulmergasse befindet sich der Kinderpark Ulm. Auf drei Etagen gibt es genug Platz zum Spielen, Basteln und Toben. Der Kinderpark bietet den Eltern eine Kurzzeitbetreuung und eine Notfallbetreuung an, soll aber keinen Ersatz für Kindergärten oder Kindertagesstätten darstellen. Gründe für die Kurzzeit-oder Notfallbetreuung der Kinder sind beispielsweise: Zeit zum Einkaufen, Fortbildungs- maßnahmen, Arztbesuche, Krankheit oder auch Renovierungsarbeiten in der Wohnung sowie Umzüge.
Zudem bietet der Kinderpark kostenlose Wickel- und Stillmöglichkeiten für Mütter mit Kleinkindern und soll als Kommunikations- und Austauschstätte für Eltern dienen.
Der Kinderpark Ulm e. V. ist ein gemeinnütziger Verein in privater Trägerschaft, der 1994 gegründet wurde. Der Verein erhält keine öffentlichen Zuschüsse, finanziert sich aus den Einnahmen der Kinderbetreuung, den Mitgliedsbeiträgen von privaten Personen und Firmenmitgliedern, sowie aus den Partnerverträgen. Der Kinderpark wurde schon mehrmals für außerordentliches bürgerliches Engagement ausgezeichnet.
Die Betreuungseinrichtung in der Ulmergasse 9 ist ebenfalls von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Parken
Besonders günstig parken kann man am Sonntag in den innerstädtischen Parkhäusern, das pauschale Parkentgelt beträgt 3.- Euro. Der Busverkehr der SWU mit der Linie 10 fährt zusätzlich zwischen dem Ehinger Tor und der Blaubeurer Straße, so dass man bequem auch zwischen den unterschiedlichen Einkaufsstandorten pendeln kann.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen