Kalender
Abendkasse 15,00 Euro erm. 10,00 Euro |
Beschreibung
Spiel, Konzept, Text und Ausstattung: Gyula Molnàr, Eva Kaufmann und Alexandra Kaufmann. Licht: Werner Wallner. Regie: Gyula Molnàr, Francesca Bettini
Götter, mythische Helden, Dichter - wer ist nicht schon alles in die Unterwelt vorgedrungen! Durchglüht von Kraft, Mut und starker Überzeugung, getragen von Liebe, Rache oder Verzweiflung. Ja. Auch unser Kasperl hat die unzähmbare Kraft des Holzkopfes und einen guten Grund: Seine Großmutter ist tot, und wer soll ihm jetzt den Kuchen backen? Sie muss zurück in die Küche, zurück an den Herd. Also abwärts.
Man weiß nicht, seit wann Kasperl schon zum Hades unterwegs ist. Tatsache ist, dass Kasperl nicht da ist, wenn die Vorstellung "Kasperls Wurzeln" beginnt. Seine alten Kumpane sind verloren ohne ihn. Ohne den Kasperl wissen das Krokodil und der Wolf nicht mehr, wer sie sind. Das Zicklein weiß nicht, wer Kasper ist und was den Schutzmann betrifft, der weiß überhaupt nichts. Hat Molnàr seine Axt in ein zu großes Stück Holz geschlagen? Wurscht! Um seinem Stammbaum alle Ehre zu machen, ist er entschlossen bis zum tiefsten Grund zu gehen ...und noch weiter... zu den Wurzeln...
"Was [hier] aufgefahren wird, ist so aberwitzig, dass es einem den Atem verschlägt: Vom Tanz der Taschentuchseelen über eine wahre Orgie im höllischen Fluss des Vergessens bis hin zum misslungenen Suizid des Todes selbst. Dieser Theaterabend ist eine Tour de Force, eine höllische Gradwanderung durch die Untiefen der menschlichen Seele zwischen schrecklich und komisch, wie es nur ein Kaspertheater à la Molnàr zustande bringt." (Leipziger Volkszeitung)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen