Kalender
Freitag 04.12.15
9:00 Uhr
Künstlerischer Nachlass der akademischen Malerin Margarete Bauer



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Führung und Expertengespräch mit Tochter Natali Bauer und Frido Hohberger am Freitag, 04. Dezember im Landratsamt Tübingen.
Im Rahmen des Projekts „Um Kunst Reden“ können sich Interessierte derzeit noch um kostenlose Originalgemälde der akademischen Künstlerin Margarete Bauer bewerben. Es handelt sich dabei um ein erinnerungskulturelles Kunstprojekt des Landkreises Tübingen und des Vereins KulturGUT, für das die Tochter der Künstlerin Natalie Bauer den größten Teil des künstlerischen Nachlasses ihrer verstorbenen Mutter kostenlos zur Verfügung stellt.
Interessierte, die Einblicke in die Schaffenswelt von Margarete Bauer erhalten möchten, haben hierzu noch einmal am Freitag, 4. Dezember 2015 die Möglichkeit. Neben der ganztägigen Ausstellung der Werke in der Glashalle des Landratsamtes Tübingen (09.00 bis 19.00 Uhr) bietet Natali Bauer jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr eine Führung an. Um 16.00 Uhr lädt zudem Frido Hohberger, der Leiter des Zeicheninstituts der Universität Tübingen, zum Expertengespräch ein und steht für Rückfragen zur Verfügung.
Jede und jeder kann sich um eines der etwa 220 hochwertigen Bilder - von impressionistischen Landschaften über expressionistische Porträts bis hin zu witzigen surrealistischen Collagen im Geist der 68-er - bewerben. Bedingung: Interessenten müssen sich schriftlich bewerben und darlegen, was sie mit dem gewünschten Bild verbindet. Der Chance, kostenlos zu einem Bild zu kommen stehen also der Aufwand einer persönlichen Befassung mit dem Bild und der Formulierung eines Motivationsschreibens gegenüber.
Das Projekt greift ein Grundproblem unserer Erinnerungskultur auf: Was tun, wenn wirklich gute Künstlerinnen und Künstler der Nachwelt ihr Oeuvre hinterlassen? Wohin damit? Vielleicht bleibt mitunter nur diese schwäbische Variante der Kunstaneignung: Sie soll den Gemälden zu einem guten Platz in der lebendigen Erinnerungskultur verhelfen, das heißt über den Sofas von Menschen, die sie schätzen.
Die Auswahl der Bilder, um die man sich bewerben kann, ist auch in elektronischer Form zugänglich über den Internetauftritt des Landkreises Tübingen www.kreis-tuebingen.de in der Rubrik „aktuelle Meldungen“ auf der Startseite unter der Überschrift „Um Kunst reden“. Man kann sich um die Bilder per Formblatt (liegt in der Ausstellung im Landratsamt aus) oder formlos per E-Mail (natali.bauer@web.de) unter Angabe der Absenderangaben, der Inventarnummer des gewünschten Gemäldes und einem Motivationstext bewerben.
Ausstellung und Führungen in der Glashalle des Landratsamts Tübingen, Wilhelm-Keil-Straße 50, sind kostenfrei. Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen